Gürtelrose-Impfung: Nebenwirkungen & Erfahrungen

 

Gürtelrose-Impfung Nebenwirkungen: Erfahrungen und Empfehlungen

Die Gürtelrose-Impfung ist eine wichtige Präventivmaßnahme, die dazu beitragen kann, das Risiko von Gürtelrose und ihren Komplikationen zu verringern. Während die Impfung in der Regel gut verträglich ist, können einige Menschen Nebenwirkungen erfahren. Diese können von leicht bis schwer reichen und können sich direkt nach der Impfung oder Wochen später entwickeln.

Einige der häufigsten Nebenwirkungen der Gürtelrose-Impfung sind Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Fieber. Diese Symptome können ein paar Tage bis eine Woche anhalten und sind normalerweise kein Grund zur Sorge. In seltenen Fällen können jedoch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen oder Nervenschäden auftreten. Es ist wichtig, dass Personen, die Nebenwirkungen erfahren, ihren Arzt aufsuchen, um weitere Schritte zu besprechen.

Key Takeaways

  • Die Gürtelrose-Impfung kann Nebenwirkungen verursachen, die von leicht bis schwer reichen.
  • Häufige Nebenwirkungen sind Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Fieber.
  • In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, die ärztliche Hilfe erfordern.

Gürtelrose und Windpocken

Gürtelrose ist eine Erkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Dieses Virus ist auch für Windpocken verantwortlich. Menschen, die Windpocken hatten, tragen das Virus in sich und können später im Leben an Gürtelrose erkranken.

Das Varizella-Zoster-Virus wird durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Die Ansteckung erfolgt durch den Kontakt mit dem infizierten Bläscheninhalt oder durch Einatmen von infizierten Tröpfchen. Windpocken sind sehr ansteckend und fast jeder Mensch, der noch keine Windpocken hatte, kann sich infizieren.

Nach der Infektion verbleibt das Virus im Körper und kann später wieder aktiv werden und Gürtelrose hervorrufen. Die Aktivierung des Virus kann durch verschiedene Faktoren wie Stress, Alter oder geschwächtes Immunsystem ausgelöst werden.

Eine Gürtelrose-Impfung kann dazu beitragen, das Risiko einer Erkrankung zu reduzieren. Die Impfung ist jedoch nicht für jeden geeignet und kann auch Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen und individuelle Risiken und Nutzen abzuwägen.

Insgesamt ist es wichtig, sich über die Ansteckung und den Krankheitsverlauf von Gürtelrose und Windpocken zu informieren, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.

Impfstoffe gegen Gürtelrose

Es gibt zwei Impfstoffe gegen Gürtelrose auf dem Markt: den Lebendimpfstoff und den Totimpfstoff. Der Lebendimpfstoff wurde bereits vor einigen Jahren zugelassen und ist seitdem verfügbar. Der Totimpfstoff ist ein relativ neuer Impfstoff und wird unter dem Namen Shingrix von den Herstellern Biontech und Pfizer vertrieben.

Der Lebendimpfstoff enthält abgeschwächte Viren, die dem Varizella-Zoster-Virus (VZV) ähneln, das die Windpocken verursacht. Der Impfstoff soll das Immunsystem stimulieren, um eine Reaktivierung des Virus zu verhindern. Der Lebendimpfstoff ist jedoch nicht für alle Patienten geeignet, insbesondere nicht für Personen mit einem geschwächten Immunsystem.

Der Totimpfstoff enthält keine lebenden Viren, sondern nur bestimmte Proteine des VZV. Der Impfstoff soll das Immunsystem dazu anregen, Antikörper gegen das Virus zu produzieren, um eine Reaktivierung zu verhindern. Der Totimpfstoff ist für Personen mit einem geschwächten Immunsystem geeignet und kann auch gleichzeitig mit anderen Impfstoffen verabreicht werden.

Der neue Impfstoff Shingrix hat in klinischen Studien eine höhere Wirksamkeit gezeigt als der Lebendimpfstoff. Es wird empfohlen, dass Personen im Alter von 50 Jahren oder älter den Shingrix-Impfstoff erhalten, unabhängig davon, ob sie zuvor den Lebendimpfstoff erhalten haben oder nicht. Der Shingrix-Impfstoff wird in zwei Dosen verabreicht und hat eine hohe Verträglichkeit.

Insgesamt sind beide Impfstoffe gegen Gürtelrose sicher und wirksam. Es ist jedoch wichtig, dass Patienten mit ihrem Arzt sprechen, um herauszufinden, welcher Impfstoff für sie am besten geeignet ist.

Wer sollte geimpft werden

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Gürtelrose-Impfung für Personen ab 60 Jahren, da das Risiko einer Erkrankung mit dem Alter zunimmt. Auch Personen mit bestimmten Grunderkrankungen sollten geimpft werden, da sie ein erhöhtes Risiko für Komplikationen haben.

Zu den Risikogruppen gehören Personen mit Diabetes, rheumatoider Arthritis und Immunschwäche, wie z.B. HIV-Infektionen. Auch Personen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Asthma oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sollten geimpft werden.

Personen mit systemischem Lupus erythematodes sollten ebenfalls die Gürtelrose-Impfung in Betracht ziehen, da sie ein erhöhtes Risiko für eine Gürtelrose-Erkrankung haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Impfung auch für Personen empfohlen wird, die bereits eine Gürtelrose-Erkrankung hatten, da es möglich ist, dass sie erneut erkranken.

Insgesamt ist die Gürtelrose-Impfung eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Gürtelrose und ihren Komplikationen. Personen, die zu einer Risikogruppe gehören, sollten sich mit ihrem Arzt über die Impfung beraten.

Nebenwirkungen der Gürtelrose-Impfung

Die Gürtelrose-Impfung kann wie jede Impfung Nebenwirkungen haben. Die meisten Nebenwirkungen sind jedoch mild und klingen innerhalb weniger Tage ab. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Rötung, Schwellung und Schmerzen an der Einstichstelle. Auch Allgemeinsymptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Fieber oder Muskelschmerzen können in den ersten Tagen nach der Impfung auftreten.

In seltenen Fällen kann es zu stärkeren Nebenwirkungen wie Gelenkschmerzen oder einem Ausschlag kommen. Auch allergische Reaktionen sind möglich, treten aber äußerst selten auf. In jedem zehnten Fall können auch stärkere Nebenwirkungen wie beispielsweise Müdigkeit, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen auftreten – in einigen Fällen auch erhöhte Temperatur. Das sollte aber maximal zwei Tage dauern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Gürtelrose-Impfung in der Regel gut verträglich ist und das Risiko von schwerwiegenden Nebenwirkungen sehr gering ist. Dennoch sollten Personen, die allergisch auf einen der Bestandteile der Impfung reagieren, die Impfung nicht erhalten.

Insgesamt ist die Gürtelrose-Impfung eine wichtige Maßnahme, um das Risiko einer Gürtelrose-Erkrankung zu reduzieren. Personen, die sich unsicher sind, ob sie die Impfung erhalten sollten, sollten ihren Arzt oder ihre Ärztin um Rat fragen.

Erfahrungen mit der Gürtelrose-Impfung

Die Erfahrungen mit der Gürtelrose-Impfung sind gemischt. Einige Menschen berichten von keinerlei Nebenwirkungen, während andere von unangenehmen Impfreaktionen berichten. Es gibt auch Berichte über Menschen, die trotz Impfung an Gürtelrose erkrankt sind.

Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass die Gürtelrose-Impfung bei älteren Menschen sehr wirksam ist. In der Studie wurden mehr als 38.000 Menschen im Alter von 50 Jahren und älter untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Impfung das Risiko einer Gürtelrose-Erkrankung um 90% reduzierte.

Einige Menschen berichten von Impfreaktionen wie Schmerzen an der Injektionsstelle, Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Diese Symptome verschwinden in der Regel innerhalb von ein paar Tagen. In seltenen Fällen können jedoch schwerwiegendere Impfreaktionen auftreten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Gürtelrose-Impfung nicht für jeden geeignet ist. Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen oder bestimmte gesundheitliche Probleme haben, sollten die Impfung möglicherweise nicht erhalten. Es ist ratsam, vor der Impfung mit einem Arzt zu sprechen.

Die Kosten für die Gürtelrose-Impfung werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, wenn die Impfung von einem Hausarzt oder einem Facharzt durchgeführt wird. Das Paul-Ehrlich-Institut überwacht die Sicherheit der Impfstoffe und sammelt Informationen über Impfreaktionen.

Langfristige Auswirkungen und Schutz

Die Gürtelrose-Impfung ist ein wichtiger Schutz gegen die Erkrankung und ihre möglichen Folgen. Der Impfschutz hält in der Regel mehrere Jahre an und kann bei Bedarf aufgefrischt werden. Die Schutzwirkung der Impfung ist jedoch nicht bei allen Menschen gleich und hängt unter anderem vom Alter und Zustand des Immunsystems ab.

Eine Impfung gegen Gürtelrose kann auch langfristige Auswirkungen haben. So kann sie dazu beitragen, dass postherpetische Neuralgie und andere Nervenschmerzen vermieden werden. Diese können nach einer Gürtelrose-Erkrankung auftreten und sind oft sehr belastend für die Betroffenen.

Menschen mit einer HIV-Infektion oder einem geschwächten Immunsystem sollten sich besonders umfassend über die Gürtelrose-Impfung informieren. Auch bei bestimmten Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder nach einer Knochenmark- oder Organtransplantation kann eine Impfung sinnvoll sein.

Eine Ansteckung mit Gürtelrose ist durch direkten Kontakt mit den Bläschen möglich. Stress kann das Risiko einer Erkrankung erhöhen. Auch ein Schlaganfall kann das Risiko erhöhen, an Gürtelrose zu erkranken. Das Robert Koch-Institut empfiehlt die Impfung insbesondere für Menschen ab einem Alter von 60 Jahren.

Insgesamt ist die Gürtelrose-Impfung eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Erkrankungen und möglichen Folgen. Menschen, die sich für eine Impfung entscheiden, sollten sich jedoch umfassend informieren und gegebenenfalls mit ihrem Arzt besprechen, ob die Impfung in ihrem individuellen Fall sinnvoll ist.

Symptome und Folgen von Gürtelrose

Gürtelrose, auch bekannt als Herpes Zoster, ist eine Viruserkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird, das auch Windpocken verursacht. Die Symptome und Folgen von Gürtelrose können von Person zu Person unterschiedlich sein, aber es gibt einige allgemeine Merkmale, die bei den meisten Patienten auftreten.

Symptome

Die Symptome von Gürtelrose beginnen normalerweise mit Schmerzen, Brennen oder Kribbeln auf einer Seite des Körpers, oft auf dem Rumpf oder Gesicht. Innerhalb von ein paar Tagen erscheint ein Hautausschlag, der sich in Blasen verwandelt und mit Flüssigkeit gefüllt ist. Der Ausschlag kann sehr schmerzhaft sein und normalerweise dauert es etwa 2-4 Wochen, bis er abheilt.

Andere Symptome von Gürtelrose können sein:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Müdigkeit
  • Lichtempfindlichkeit

Folgen

Wenn Gürtelrose nicht behandelt wird, kann es zu Komplikationen kommen. Eine häufige Komplikation ist die post-zoster-neuralgie, die durch Schmerzen und Empfindlichkeit in den betroffenen Nervenwurzeln verursacht wird. Diese Schmerzen können Wochen oder Monate nach der Gürtelrose-Erkrankung anhalten.

In seltenen Fällen kann Gürtelrose auch zu Entzündungen der Hirnnerven, des Rückenmarks oder der Augen führen. Dies kann zu Sehstörungen, Hörverlust oder Lähmungen führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Gürtelrose auch durch UV-Strahlung ausgelöst werden kann. Es ist daher ratsam, sich vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen und Sonnencreme zu verwenden, um das Risiko einer Gürtelrose-Erkrankung zu verringern.

Insgesamt kann die Gürtelrose-Erkrankung sehr schmerzhaft und unangenehm sein, und es ist wichtig, schnell eine Behandlung zu beginnen, um Komplikationen zu vermeiden. Die Gürtelrose-Impfung kann auch helfen, das Risiko einer Erkrankung zu verringern und die Symptome zu mildern.

Tabelle

Eine Möglichkeit, die verschiedenen Nebenwirkungen der Gürtelrose-Impfung im Überblick zu behalten, ist die Erstellung einer Tabelle. Dabei können die häufigsten Nebenwirkungen sowie ihre Häufigkeit und Dauer aufgeführt werden. Einige Beispiele für mögliche Einträge in der Tabelle sind:

  • Rötung und Schwellung an der Einstichstelle: Diese Nebenwirkung tritt sehr häufig auf und kann auch schmerzhaft sein. Sie klingt jedoch meist innerhalb von drei Tagen wieder ab.
  • Allgemeinsymptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Fieber: Diese Nebenwirkungen sind ebenfalls häufig und dauern in der Regel maximal zwei Tage an.
  • Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen: Diese Nebenwirkungen sind weniger häufig als die zuvor genannten, können aber dennoch auftreten. Sie klingen meist innerhalb von ein bis drei Tagen wieder ab.
  • Erhöhte Temperatur: In einigen Fällen kann es nach der Impfung zu einer leichten Erhöhung der Körpertemperatur kommen. Auch diese Nebenwirkung dauert in der Regel maximal zwei Tage an.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht jeder Mensch, der sich gegen Gürtelrose impfen lässt, automatisch Nebenwirkungen erlebt. Die meisten Menschen vertragen die Impfung gut und haben keine oder nur sehr milde Nebenwirkungen. Sollten jedoch Nebenwirkungen auftreten, so sind diese meist harmlos und klingen innerhalb kurzer Zeit wieder ab.

Häufig gestellte Fragen

Welche Nebenwirkungen können nach einer Impfung gegen Gürtelrose auftreten?

Nach der Impfung gegen Gürtelrose kann es zu lokalen Reaktionen an der Einstichstelle kommen, wie Rötungen, Schwellungen und Schmerzen. Allgemeine Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Fieber oder Muskelschmerzen können ebenfalls auftreten. In den klinischen Studien wurden keine schweren Nebenwirkungen gefunden.

Wie lange können nach der Gürtelrose-Impfung Nebenwirkungen auftreten?

Die Nebenwirkungen der Gürtelrose-Impfung treten normalerweise innerhalb der ersten drei Tage nach der Impfung auf und klingen dann ab.

Wie verträglich ist eine Impfung gegen Gürtelrose?

Die Impfung gegen Gürtelrose ist im Allgemeinen gut verträglich. In den klinischen Studien wurden keine schweren Nebenwirkungen gefunden. Lokale Reaktionen an der Einstichstelle wie Schmerzen, Rötungen und Schwellungen sind jedoch häufig.

Wer sollte sich nicht gegen Gürtelrose impfen lassen?

Personen, die allergisch auf einen der Bestandteile des Impfstoffs reagieren, sollten sich nicht impfen lassen. Auch Personen mit akuten Erkrankungen oder Fieber sollten die Impfung verschieben. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Impfung ihren Arzt konsultieren.

Können Impfschäden bei einer Gürtelrose-Impfung auftreten?

In den Zulassungsstudien gab es kein Signal für schwere Nebenwirkungen oder für das Auftreten von Autoimmunerkrankungen. Allerdings ist der Herpes-zoster-Totimpfstoff äußerst reaktogen. Lokalreaktionen (Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötung und Schwellung) sowie Allgemeinsymptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Fieber oder Muskelschmerzen können auftreten.

Wie oft sollte man die Gürtelrose-Impfung auffrischen?

Bisher gibt es keine Empfehlungen zur Auffrischung der Gürtelrose-Impfung. Die Schutzwirkung der Impfung hält jedoch mindestens sechs Jahre an.

Schreibe einen Kommentar