Willkommen bei Super Spanisch – Dein Weg zur Spanischkompetenz und zu allem Wissenswerten über Spanien! › Foren › Spanisch / Español – Alles rund um die Sprache › HA-Helfer (bitte Einführungspost lesen!) – Ayuda para deberes › Facharbeit
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren von Nixo aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
SaschaaaTeilnehmer
Hallo, ich schreibe meine Facharbeit auf Spansich und will sie dieses Wochenende noch fertigbekommen. Mein Lehrer meinte man müsse so was mie FUßnoten, also Vergleich, a.a.O, ebenda usw alles auf Spanisch schreiben. Hab jetzt schon ewig danach gegoogelt ,finde aber die jeweiligen Übersetzungen nicht. Kann mir wer helfen?
Auch so etwas wie „aufgerufen am“ oder „folgende“ wie im Deutschen Zeile 8f usw.danke
uliTeilnehmer@Saschaaa wrote:
Hallo, ich schreibe meine Facharbeit auf Spansich und will sie dieses Wochenende noch fertigbekommen. Mein Lehrer meinte man müsse so was mie FUßnoten, also Vergleich, a.a.O, ebenda usw alles auf Spanisch schreiben. Hab jetzt schon ewig danach gegoogelt ,finde aber die jeweiligen Übersetzungen nicht. Kann mir wer helfen?
Auch so etwas wie „aufgerufen am“ oder „folgende“ wie im Deutschen Zeile 8f usw.danke
Hallo,
so gan genau verstehe ich deine Frage nicht 😕
Fußnote heisst: notas a pie de página
bei jeder Fußnote setzt man eine fortlaufende Nummer, zusätzlich kann man diese näher beschreiben, z.B. „en la misma línea“ – in der gleiche Zeile…..
AnonymInaktivZusatzinfo:
z.B Hier : http://www.ejemplode.com/13-ciencia/393-ejemplo_de_notas_de_pie_de_pagina.html
EJEMPLOS DE NOTAS DE PIE DE PÁGINA:
1. Felipe Pardinas. Metodología y técnicas de investigación en ciencias sociales, pág. 8. ( bibliográfica )
2. Ario Garza Mercado. Manual de técnicas de investigación, Páginas 99-100
3. También se les llama: aparato crítico, citas, referencias bibliográficas y notas. ( aclaratoria )
4. Ibídem, pag. 130
5. Loc. cit.
6. Felipe Pardinas. Op. cit., pag. 105Qulle s. oben
Oder hier : http://fce.ufm.edu/Catedraticos/jhcole/referencias.htm
Saludos
cuyaSaschaaaTeilnehmerUnd wie ist das mit a.a.O, Zeile 8f bzw ff ?
Und noch eine Frage: Hab Zitate aus dem FIlm La pelota vasca. Wie gibt man die Zitate denn an? Auch mit Fußnote, und mit evtl Zeitangabe wann der jenige das Zitat gesagt hat?danke
AnonymInaktiva.a.O → Ibídem bzw. abgekürz ibid.
Zeile 8f bzw ff → Páginas 101-103 / pps. 101-103 / bzw. Página 76 y ss.Weitere Abkürzungen kann man hier finden (bzw. einfach ein -anständig geschriebenes- Buch auf Spanisch in die Hand nehmen 😀 :
http://www.icrc.org/web/spa/sitespa0.nsf/html/65GLXP oder
http://www.monografias.com/trabajos38/citas-bibliograficas/citas-bibliograficas2.shtmlcuya
SaschaaaTeilnehmerAlso ich dachte, Ebenda kommt nur dann, wenn in der Fußnote vorher die selbe Quelle benutzt wurde. Liegt zwischen der Quelle, eine andere Quelle, sprich übernehm ich was aus einem Buch zB, dann aus einer Zeitung und dann wieder aus dem selben Buch, kommt aaO.Oder etwa nicht?
und pagina ist doch seite oder nicht? wie ist dass wenn ich zeilenangabe amchen muss?
also so. Buchname, Autor, Seite 10 Zeile 14f
oder:Buchname, Autor, Seite 10 Zeile 16ff
?NixoTeilnehmerhi,
und ich wollte mal fragen wie „Vgl.“ übersetzt wird?
Und wie gebe ich eine Internetquelle an? Ich habe es bisher so: En línea en internet: URL: XY (fecha: 2 de diciembre de 2009)
Muss ich bei einem Zitat auch die Zeilenangabe mit angeben, auch wenn das Buch keine Zeilenangaben hat?
Danke
-
AutorBeiträge