Alles zu Lektion 5 und 6

Ansicht von 20 Beiträgen - 181 bis 200 (von insgesamt 234)
  • Autor
    Beiträge
  • #748558 Antworten
    Mallorquinerin
    Teilnehmer

    Hallo Gawain,

    Ich denke, die beiden sind richtig. Wenn das Wort aus- í (mit Akzent) endet, endet das Plural aus-es oder -s, z.B. marroquí (marroquíes, marroquís).

    Viele Grüße,

    Mallorquinerin

    @gawain wrote:

    ¡Hola Uli und Malloquinerin!

    Also jabalís und jabalíes geht beides, interessant. Kommt das oft im Spanischen vor, dass beides geht? Allgemein gilt doch, falls das Wort auf einem Vokal endet, nur ein „s“ anhägnen, sonst „es“ – oder? Bei jabalíes wird dann das Zusatz-E auch mitgesprochen, oder? Schließlich spricht man im Spanischen wie man schreibt. (Übrigens eine Tatsache die ich als Englisch- und Französisch-Opfer ganz außerordentlich schätze!)

    ¡Gracias y saludos!

    gawain

    #748559 Antworten
    gawain
    Teilnehmer

    @Mallorquinerin wrote:

    Wenn das Wort aus- í (mit Akzent) endet, endet das Plural aus-es oder -s, z.B. marroquí (marroquíes, marroquís).

    Aso, dann liegt es also an dem Akzent. Danke Dir!
    Viele Grüße!
    gawain

    #748560 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    cuya hat geschrieben:Estoy comiendo con Obélix un jabalí y casi no me toca nada

    Hm … wenn ich sage „están comiendo jabalí“ heißt das ja „sie essen gerade Wildschwein“ – wahscheinlich jeder ein Kotlett oder Schnitzel.

    Ja, das stimmt. Sie essen Salat, Nudeln o.ä. ohne nähere Bestimmung über die Mengen

    Wenn ich aber sagen möchte, „sie essen gerade EIN Wildschwein“ … muß dann da nicht das „un“ hin?

    Wenn „ein“ unbedingt dabei sein soll, kannst du es natürlich machen. Es bleibt in etwa dieselbe Aussage wie zu Deutsch….Frage ist nur, ob sie zu zweit Eins essen oder jeder Eins (meiner bescheidener Meinung nach, diese Ambiguität ist auch im Deutschen vorhanden)

    Oder wie drückt man das sonst aus? In den Asterix-Comics wird bei den Mahlzeiten immer ein Wildschwein pro Gallier gerechnet.

    Ein Asterix- Abenteuer ohne Festmahl am Ende kann ich mir kaum vorstellen 😆
    Wenn man die Version oben wählt (also „un“) ist es ganz Ok. Ich persönlich würde es anders ausdrücken…schwere Sache…vielleicht so:

    están comiendo jabalí –> ganz allgemein gehalten, man kann darunter verstehen, dass jeder ein ganzes Wildschein oder ein Wildschwein-Gericht vor sich stehen hat. Dies könnte man später im Text klären

    están comiendo un jabalí –> s. meine Bemerkung oben, eher das Teilen „eines“ Wildschweines (finde ich)

    están comiéndose (= aufessen) un jabalí –> extra Betonung auf „essen“…wird auch eher so verstanden, dass sie sich eins teilen

    ¡Hola Uli und Malloquinerin!
    Also jabalís und jabalíes geht beides, interessant. Kommt das oft im Spanischen vor, dass beides geht?

    Nix gegen Uli, dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass diese Behauptung (2 Plural Formen) auf meinem Mist gewachsen ist. Dies scheint mir wichtig insofern, dass ich u.U. Unsinn erzählt haben könnte. Ich gebe nur weiter, wie ich es gelernt habe (bereits in der Schule, also scheint mir nicht also „neu“ zu sein)

    Allgemein gilt doch, falls das Wort auf einem Vokal endet, nur ein „s“ anhägnen, sonst „es“ – oder? Bei jabalíes wird dann das Zusatz-E auch mitgesprochen, oder?

    Das kann man so sagen….hinzu kommen die Ausnahmen, wie in jeder Sprache und ja, es wird ausgesprochen (wenn man es laut auspricht, merkt man sogar den Unterschied…jabalíes hört sich doch etwas „gehobener“ als „jabalís“ an…finde ich)

    Mallorquinerin hat geschrieben:Wenn das Wort aus- í (mit Akzent) endet, endet das Plural aus-es oder -s, z.B. marroquí (marroquíes, marroquís).

    Aso, dann liegt es also an dem Akzent.

    Ja, es hat mit dem graphischen Akzent zu tun und gilt für Wörter, die auf „í“, „ó“ und „ú“ enden (bei Endung „á“ bzw. „é“ wird praktisch nur die „s“ -Endung verwendet –> cafés, burós, mamás, papás)

    Bei den Ersteren (i,o,u) gilt:
    Es gibt 2 Versionen. Allgemein gilt, die „es“ Version in der gehobenen Sprache (z.B. Literatur, Dichtung —„jabalíes“ hört sich schöner an und die gewöhnliche mit nur „s“ Endung (wenn man etwas über Asterix und Obelix erzählt, hört sich „jabalís“ weniger „steif“ an)
    Bei vielen Wörtern gibt es die „es“ Version überhaupt nicht. Dies hier zu erklären wäre etwas übertrieben
    Beispiele: bambú (bambús/ bambúes) // bisturí (bisturíes, bisturís) // tabú (tabúes, tabús)
    champú (champús) // buró (burós) //ají (ajíes, ajís)

    ❗ Berühmte Ausnahme dieser Regel: Gentilicios (= Volksbezeichnungen)
    Hier empfielt die Academia die „es“ Version zu verwenden (wenn auch die „s“ Version nicht als „inkorrekt“ betrachtet werden kann):
    iraní–> iraníes// marroquí –> marroquíes// israelí –>israelíes // somalí –> somalíes

    Saludos
    cuya

    PS: nette Sache, wenn die „Lektionen“ dazu anregen, weitere Fragen zu klären

    #748561 Antworten
    gawain
    Teilnehmer

    ¡Hola Cuya!

    Vielen Dank für Deine sehr ausführlichen Erklärungen!! 🙂

    @cuya wrote:

    están comiendo un jabalí –> s. meine Bemerkung oben, eher das Teilen „eines“ Wildschweines (finde ich)

    Ja, so würde ich das auch verstehen – deshalb hatte ich das auch so geschrieben. Wenn jeder ein ganzes Wildschwein essen würde, könnte man im Deutschen schreiben: Sie essen jeweils ein Wildschwein. Im Spanischen dann vielleicht: Están comiendo sendos un jabalí?

    PS: nette Sache, wenn die „Lektionen“ dazu anregen, weitere Fragen zu klären

    Ja, ich hoffe das ist in Ordnung… komme ja etwas vom eigenlichen Threadthema ab. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Hilfe!

    ¡Muchos saludos! 🙂

    gawain

    #748563 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    jaaaa…jeweils übersetzt man eher mit respectivo/respectivamente, passt aber nicht gut zu dem Beispiel

    „Sendos“ wird in so einem Fall im Plural verwendet (es gibt mehr als 1 da , daher plural )

    ellos están comiendo sendos jabalís (=cada uno de ellos come un jabalí )
    aaaaber…“sendos“ ist recht veraltet und in dieser Bedeutung kaum noch bekannt (behaupte ich mal :mrgreen: )…man verwendet es noch, wenn überhaupt, eher im Singular (tienen senda casa en la playa) und bedeutet so was wie großartig/besonders/ groß/bedeutend

    Man könnte auch mit „ellos están comiendo jabalís“ übersetzen (ohne sendos)…durch den Plural wird sofort verstanden, dass mehr als 1 Tier auf dem Tisch parat steht und da es sich um Asterix und Obelix handelt, geht man automatisch davon aus, dass jeder eins vor sich hat.

    Ja, ich hoffe das ist in Ordnung… komme ja etwas vom eigenlichen Threadthema ab.

    Ich finde, das sollte Sinn des Ganzen sein…sich korrigieren zu lassen und Fragen dazu stellen (Lektion 1 Inhalte)
    Wenn es zu sehr abdriften sollte, kann man ein neues Thread machen (bei Spanisch lernen oder Hausaufgaben oder oder…)

    cuya

    #748562 Antworten
    gawain
    Teilnehmer

    ¡Hola Cuya!

    ¡Muchas gracias por(o para?) tí contestación! 🙂

    @cuya wrote:

    „Sendos“ wird in so einem Fall im Plural verwendet (es gibt mehr als 1 da , daher plural )
    ellos están comiendo sendos jabalís (=cada uno de ellos come un jabalí )

    Nun bin ich etwas verwirrt. Der Sinn von „je/jeweils“ ist doch gerade, dass man eine Menge pro Person/Einheit zuordnet. Wie soll man denn sonst ausdrücken, wenn z.b. 2 oder ein halbes Wildschwein pro Person gegessen wird? Dann vielleicht doch mit respectivo? Ellos están comiendo respectivo(s?) dos jabalís=Sie essen gerade jeweils 2 Wildschweine?

    @cuya wrote:

    jaaaa…jeweils übersetzt man eher mit respectivo/respectivamente, passt aber nicht gut zu dem Beispiel

    Inwiefern passt respectivo nicht, und was kann man alternativ verwenden?

    ¡Muchos saludos!

    #748564 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    ¡Muchas gracias por[s:bngwli7s](o para?)[/s:bngwli7s] tu/la respuesta/ por contestar/responder!

    Der Sinn von „je/jeweils“ ist doch gerade, dass man eine Menge pro Person/Einheit zuordnet

    Das mag sein. Trotzdem „sendos“ (plural!) = je eins
    Was auf Deutsch so oder so geht, muss längst nicht in anderen Sprachen gehen 😉

    Dann vielleicht doch mit respectivo? Ellos están comiendo[s:bngwli7s]respectivo(s?)[/s:bngwli7s]

    Inwiefern passt respectivo nicht, und was kann man alternativ verwenden?

    respectivamente kann man in etwa so verwenden http://es.bab.la/diccionario/espanol-aleman/respectivamente

    Die „Fixierung“ auf deine Vorlage „están comiendo“ macht eine Lösung nicht leicht (s. Bemerkung über was in anderen Sprachen möglich ist) …Mir fällt spontan nichts ein …nur andere Möglichkeiten (aber dazu sollte man vielleicht doch noch einen extra Thread beginnen)

    cuya

    #748565 Antworten
    SevillaSam
    Teilnehmer

    Obere Übung :

    yo como una paella – ich esse eine paella
    yo viajo en verano a sevilla – Ich reise im Sommer nach Sevilla
    yo vivo solo en un casa en el centro de ciudad – Ich lebe alleine in einem Haus in der Stadtmitte
    yo digo siempre la verdad – Ich sage immer die Wahrheit
    yo leo un libro – Ich lese ein Buch
    yo duermo en la noche – Ich schlafe in der Nacht

    Untere Übung :

    Ich gebe dir das Buch des Lehrers – Yo doy te el libro del Profesor
    Der spricht gerade und du legst das Buch auf den Tisch – Esta habla ahora y tu pones el libro a la mesa
    Du gibst das Buch an die Lehrerin – tu das el libro pasar a la profesora
    Danach spielen wir Fußball- luego nosotros jugamos futbol

    Sie warten gerade – ellas esperar ahora

    Es ist sehr heiß (hace calor) und sie schwitzen im Augenblick – hace calor y ellas sudar ahora

    Nun kommt der Bus nach Barcelona und alle steigen ein – Ahora llega el autobus a Barcelona y todos montar „ein“ –> como se dice en espanol

    Habt bitte nachsicht mit mir ich bin ein absoluter Anfänger!

    Eurer SevillaSam

    #748566 Antworten
    uli
    Teilnehmer

    @SevillaSam wrote:

    Obere Übung :

    yo como una paella – ich esse eine paella
    yo viajo en verano a Sevilla – Ich reise im Sommer nach Sevilla
    yo vivo solo en una casa en el centro de la ciudad – Ich lebe alleine in einem Haus in der Stadtmitte
    yo digo siempre la verdad – Ich sage immer die Wahrheit
    yo leo un libro – Ich lese ein Buch
    yo duermo en la noche – Ich schlafe in der Nacht

    Untere Übung :

    Ich gebe dir das Buch des Lehrers – Yo te doy el libro del profesor
    Der spricht gerade und du legst das Buch auf den Tisch – Es hablando ahora y tu pones el libro sobre la mesa
    Du gibst das Buch an die Lehrerin – das el libro _a la profesora
    Danach spielen wir Fußball- luego nosotros jugamos al fútbol

    Sie warten gerade – ellas / ellos están esperando

    Es ist sehr heiß (hace calor) und sie schwitzen im Augenblick – hace mucho calor y están sudando

    Nun kommt der Bus nach Barcelona und alle steigen ein – Ahora llega el autobús a Barcelona y todos suben

    subir = einsteigen
    montar = aufsitzen, steigen ….

    Habt bitte nachsicht mit mir ich bin ein absoluter Anfänger!

    Eurer SevillaSam

    #748567 Antworten
    SevillaSam
    Teilnehmer

    -ahora comiendo nada , eso es muy tarde..

    – una amiga viajando a thailand

    – viviendo en una ciudad cerca de frankfurt

    – no tienes que deciendo ( du hast grade nichts zu sagen)

    -leyendo un libro muy interesante

    -dormiendo durante aprendo espanol

    __________________________________________-

    doy ti el libro del profesor. el hablando y tu pones el libro abajo el mesa. das el libro a la profesora. despues jugamos futbol.

    ellos esperando. Eso es hace calor y sudando.
    pues viene el bus a barcelona y todos subir.

    #748568 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    @SevillaSam wrote:

    -Ahora no estoy comiendo nada , porque ya es muy tarde..

    Una amiga está viajando a Tailandia

    Estoy viviendo en una ciudad cerca de Francfort

    No estás hablando/ diciendo nada ( du hast grade nichts zu sagen)

    Estoy leyendo un libro muy interesante

    -Ella está durmiendo durante aprendo español

    __________________________________________-

    Te doy el libro del profesor. él está hablando y tu pones el libro abajo de la mesa.
    Das el libro a la profesora.
    Después jugamos al fútbol.
    Ellos están esperando. Hace calor y están sudando.
    Ahora viene el autobús a Barcelona y todos suben.

    Satzanfänge werden auch im spanischen groß geschrieben.

    #748569 Antworten
    phillo
    Teilnehmer

    Eine Frage zu Übung 1 in Lektion 5:

    Ihr arbeitet am Montag. wird mit Estáis trabajando el lunes. übersetzt.

    Wieso? Ich dachte, das Gerundium ist tatsächlich nur für Dinge, die sich im Augenblick abspielen.

    Grüße

    #748570 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Philo,
    ich würde auch eher *Trabajáis el lunes* sagen, da das Gerundium ausdrücken soll, was ich derzeitig mache. Ich habe auch gelernt, dass man das Gerundium nicht einsetzt wenn man gerade im Zug sitzt, und sagt: “ estoy viajando“ . Das wurde bei uns als Fehler gesehen!

    #748571 Antworten
    uli
    Teilnehmer

    @phillo wrote:

    Eine Frage zu Übung 1 in Lektion 5:

    Ihr arbeitet am Montag. wird mit Estáis trabajando el lunes. übersetzt.

    Wieso? Ich dachte, das Gerundium ist tatsächlich nur für Dinge, die sich im Augenblick abspielen.

    Grüße

    @gisela wrote:

    Hallo Philo,
    ich würde auch eher *Trabajáis el lunes* sagen, da das Gerundium ausdrücken soll, was ich derzeitig mache. Ich habe auch gelernt, dass man das Gerundium nicht einsetzt wenn man gerade im Zug sitzt, und sagt: “ estoy viajando“ . Das wurde bei uns als Fehler gesehen!

    ich schließe mich Giselas Meinung an.

    Sollte es irgendwelche Ausnahmeregelungen geben, bitte melden, Danke!!

    #748572 Antworten
    Renato42
    Teilnehmer

    Hier mein erster Uebersetzungs-Versuch zu Lektion 6 (bin neu hier):

    Te doy el libro del profesor. Esta hablando y tu pones el libro sobre la mesa. Das el libro a la profesora. Despues tocamos footbol.
    Estan esperando. Hace mucho calor y estan transpirando. Ahora viene el bus para Barcelona y todos suben.

    #748573 Antworten
    Renato42
    Teilnehmer

    Gisela, du schreibst „…pones el libro abajo de la mesa“, das würde wohl eher heissen „du legst das Buch unter den Tisch“, ich übersetzte das mit „sobre la mesa“. Ist das richtig oder gibts noch eine bessere Lösung.
    Und weiter unten „el autobus a Barcelona“ müsste wohl heissen „el autobus para Barcelona“?

    #748574 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Renato,
    hier hatte Sam das Buch unter den Tisch gelegt……und er kann sein Buch hinlegen wo er es möchte! 😉 8)

    Und der Autobus kann sowohl mit *a*=nach Barcelona und *para*= in Richtung Barcelona fahren.
    Ab und An werden die Texte etwas abgeändert, und wir korrigieren ja nur die Fehler, und wollen nicht stur bei bei der Vorgabe bleiben.

    @Renato42 wrote:

    Te doy el libro del profesor. Está hablando y tu pones el libro sobre la mesa. Das el libro a la profesora. Después jugamos al fútbol.
    Están esperando. Hace mucho calor y están transpirando. Ahora viene el autobús para/a Barcelona y todos suben.

    Die Akzente im spanischen sind sehr wichtig,also bitte immer mitschreiben!

    #748575 Antworten
    Renato42
    Teilnehmer

    Muchas gracias por tus explicaciones y los correcciones. Concernendo „para“ he utilizado los instrucciones en la grammatica 2 de la leccion 6:

    – zur Angabe einer Zielrichtung („nach“):
    el tren para Sevilla. – der Zug nach Sevilla.

    Es scheint, dass diese Regeln nicht so ernst genommen werden! Saludos

    #748576 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    @Renato42 wrote:

    Es scheint, dass diese Regeln nicht so ernst genommen werden! Saludos

    😯 Wie kommst du denn darauf? Voy a Barcelona= heißt doch ich gehe/ fahre nach Barcelona!!! oder nicht?

    @gisela wrote:

    Ahora viene el autobús para/a Barcelona y todos suben.

    Beides durchaus korrekt!!! Wobei *para* eher >in Richtung Barcelona< aussagt.

    Genau wie im Deutschen, gibt es eine Vielzahl von Worten im Spanischen, um das gleiche auszudrücken.

    Z.B. concernir, referirse………(wobei das Gerundium von concernir= concerniendo ist) heißt beides *betreffen/sich beziehen*!! Sollten wir nun nur noch ein Wort als gültig ansehen? Obwohl beide das gleiche aussagen?

    Gut, ich hätte darauf hinweisen können, dass in der Übung das Buch auf den Tisch gelegt wird, und nicht unter den Tisch. 🙄

    #748578 Antworten
    ivonnchen
    Teilnehmer

    Hola!
    Bitte einmal korrigieren. Danke im Voraus.
    LG Ivonne

    Lektion 5

    1. Estoy comiendo paella.
    ¿Estás viajando a Argentina?
    Está viviendo en Alemania.
    Estamos diciendo lo mismo.
    ¿Estáis leyendo el texto del libro?
    Están durmiendo en la playa.

    2. -Te doy el libro del profesor. Está hablando y tú pones el libro en la mesa. Das el libro a la profesora.
    Después jugamos fútbol.

    – Están esperando. Hace mucho calor y están sudando en este momento. Ahora el bus a Barcelona viene y todos suben.

Ansicht von 20 Beiträgen - 181 bis 200 (von insgesamt 234)
Antwort auf: Antwort #748488 in Alles zu Lektion 5 und 6
Deine Information: