Willkommen bei Super Spanisch – Dein Weg zur Spanischkompetenz und zu allem Wissenswerten über Spanien! › Foren › Spanisch / Español – Alles rund um die Sprache › Übersetzungsübungen – Ejercicios de traducción › Apfelkerne D <–> E
- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 1 Monat von
uli aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. November 2010 um 16:54 Uhr #718715
uli
TeilnehmerStimmt nicht
Man soll Apfelkerne nicht mitessen, weil sie Blausäure enthaltenNicht alle modernen Legenden haben einen wahren Kern: Stimmt es, dass Ameisen explodieren, wenn sie Backpulver fressen? Sind weiße Flecken auf den Fingernägeln auf Kalziummangel zurückzuführen? Und frieren Frauen wirklich schneller?
Zwar enthalten die Kerne von Aprikosen, Kirschen, Mandeln und eben auch Äpfeln tatsächlich die Substanz Amygdalin, die im Körper zu giftiger Blausäure abgebaut wird. Aber so wie drei Bittermandeln keinen Menschen umbringen (dazu braucht es bei Erwachsenen etwa 50), so ist es auch praktisch unmöglich, so viele Äpfel zu essen, dass eine vergiftende Wirkung eintritt. Viele Pflanzen sind daran interessiert, dass Tiere ihre Samen über die Welt verteilen. Deshalb bieten sie ihnen ihre Früchte als schmackhafte Nahrung an – eine tödliche Vergiftung aller Überträger wäre also völlig kontraproduktiv. Damit aus dem Apfelkern ein neues Bäumchen werden kann, muss er den Verdauungstrakt von Tier und Mensch unbeschädigt durchlaufen, und das geschieht auch meistens. Die Blausäure-Verbindung tritt dabei gar nicht in den Körper über. Nur wer die Kerne zerkaut, inkorporiert das Gift. Vielleicht enthalten die Samen ja deshalb das Amygdalin, unter dem Motto : Iss die Frucht, aber lass bitte den bitteren Kern intakt.
2. November 2010 um 18:23 Uhr #766198la-liana
TeilnehmerInteressant!
Stimmt nicht
Man soll Apfelkerne nicht mitessen, weil sie Blausäure enthaltenNicht alle modernen Legenden haben einen wahren Kern: Stimmt es, dass Ameisen explodieren, wenn sie Backpulver fressen? Sind weiße Flecken auf den Fingernägeln auf Kalziummangel zurückzuführen? Und frieren Frauen wirklich schneller?
No es verdad
No se debe comer semillas de manzana, ya que contienen ácido cianhídrico.No todas las leyendas modernas tienen algo de verdad: ¿Es cierto que las hormigas explotan cuando se comen levadura en polvo? Las manchas blancas en las uñas ¿se debe a la falta de calcio? Y las mujeres ¿realmente tienen frío más rápido?
2. November 2010 um 18:36 Uhr #766199uli
TeilnehmerStimmt nicht
Man soll Apfelkerne nicht mitessen, weil sie Blausäure enthaltenNicht alle modernen Legenden haben einen wahren Kern: Stimmt es, dass Ameisen explodieren, wenn sie Backpulver fressen? Sind weiße Flecken auf den Fingernägeln auf Kalziummangel zurückzuführen? Und frieren Frauen wirklich schneller?
Zwar enthalten die Kerne von Aprikosen, Kirschen, Mandeln und eben auch Äpfeln tatsächlich die Substanz Amygdalin, die im Körper zu giftiger Blausäure abgebaut wird
No es cierto
No se debe comer pepitas de manzana porque contienen ácido cianhídricoNo todas las leyendas modernas tienen un verdadero fondo ( grano): ¿ Es cierto que las hormigas explotan cuando comen levadura? ¿Manchas blancas en las uñas se debe a la falta de calcio? Y es verdad que las mujeres tienen más frío que los hombres?
Bien es verdad que las pepitas de los albaricoques, cerezas, almendras y también manzanas contienen la sustancia amigdalina que se descompone en el cuerpo a (como) ácido cianhídrico tóxico .
2. November 2010 um 18:39 Uhr #766200uli
TeilnehmerHallo Liana,
da haben wir uns wohl überkreuzt 😆
Freut mich, dass du mitmachst 😀
3. November 2010 um 00:11 Uhr #766201la-liana
TeilnehmerHi Uli,
da haben wir uns wohl überkreuzt
So sieht es aus, 🙂 nur hast du etwas mehr übersetzt. Es ist schon interessant zu sehen, daß die Übersetzungen voneinander abweichen. Ich habe mich manchmal schon gefragt, ob es nach dem Übersetzen der Geschichten etc. sinnvoll wäre, über Zweifel bezüglich der Übersetzungen zu sprechen und falls wir sie nicht ausräumen können, wir die Muttersprachler um Hilfe bitten. Was hältst du/ haltet ihr davon?
Salu2
Liana3. November 2010 um 21:51 Uhr #766202Anonym
Inaktiv@uli wrote:
Aber so wie drei Bittermandeln keinen Menschen umbringen (dazu braucht es bei Erwachsenen etwa 50), so ist es auch praktisch unmöglich, so viele Äpfel zu essen, dass eine vergiftende Wirkung eintritt. Viele Pflanzen sind daran interessiert, dass Tiere ihre Samen über die Welt verteilen. Deshalb bieten sie ihnen ihre Früchte als schmackhafte Nahrung an – eine tödliche Vergiftung aller Überträger wäre also völlig kontraproduktiv.
Pero como así tres almendras amargas no matan ningún hombre (para eso necesita 50 entre los adultos), así es también prácticamente imposible, comer tantas manzanas, que entre un efecto venenoso.Muchas plantas son interesadas que los animales distribuyen sus semillas por todo el mundo. Por eso les ofrecen sus frutas como alimento sabroso – un envenenamiento mortal de todos transportadores( no encuentro ni una palabra adecuada para Überträger) sería así totalmente contraproducente.
3. November 2010 um 21:53 Uhr #766203Anonym
Inaktiv@la-liana wrote:
Ich habe mich manchmal schon gefragt, ob es nach dem Übersetzen der Geschichten etc. sinnvoll wäre, über Zweifel bezüglich der Übersetzungen zu sprechen und falls wir sie nicht ausräumen können, wir die Muttersprachler um Hilfe bitten. Was hältst du/ haltet ihr davon?
@La-liana a mí me parece una buena idea!!3. November 2010 um 22:05 Uhr #766204la-liana
Teilnehmer@La-liana a mí me parece una buena idea!!
Gut, dann warten wir mal noch andere Antworten ab, Gisela. Ich bin nächste Woche wieder hier. Bis dann!
LG18. November 2010 um 17:34 Uhr #766205Anonym
Inaktiv@uli wrote:
Damit aus dem Apfelkern ein neues Bäumchen werden kann, muss er den Verdauungstrakt von Tier und Mensch unbeschädigt durchlaufen, und das geschieht auch meistens. Die Blausäure-Verbindung tritt dabei gar nicht in den Körper über. Nur wer die Kerne zerkaut, inkorporiert das Gift. Vielleicht enthalten die Samen ja deshalb das Amygdalin, unter dem Motto : Iss die Frucht, aber lass bitte den bitteren Kern intakt.
Para que la pepita(o el grano?) de manzana puede ser un arbolillo, tiene que recorrer el apparato digestivo intacto, de animal y de ser humano, y esto ocurre también en la mayoría de de los casos. La relación ácido cianhídrico no entra con todo eso al cuerpo.
Sólo quien masticar bien las pepitas incorpora el veneno. Quizás por eso las semillas contengan el Amygdalin, bajo la lema:
come la fruta, pero por favor, deja intacto la pepita.18. November 2010 um 23:00 Uhr #766206la-liana
TeilnehmerGisela, warum hast du das kopiert? Denkst du auch, dass man das in Teilen andern übersetzen sollte?
19. November 2010 um 12:21 Uhr #766207Anonym
InaktivHallo Liana,
¿wie soll ich das verstehen? Ich habe nur den letzten Abschnitt versucht zu übersetzen, weil dieser Bericht
noch nicht fertig war.19. November 2010 um 17:07 Uhr #766208la-liana
TeilnehmerHallo Gisela,
sorry, da habe ich geschlafen! Ich dachte, das wäre schon komplett übersetzt worden. 😕
Nur was mich mal interessieren würde, ist, ob der gängige Begriff für Kern „semilla oder pepita“ ist. ❓
Lg Liana19. November 2010 um 17:54 Uhr #766209Anonym
InaktivHallo Liana,
für Steinobst= hueso
Kernobst = pepita o grano
Nuss= carne
Traubenkern =grano
Melone/Sonnenblume = pipa
aber grano ist auch für Kaffee, Beeren, Fruchtkern und Getreide.
Um ehrlich zu sein ich bin mir da auch immer unsicher. 🙁
Semilla kenne ich nur als Samenkorn.19. November 2010 um 19:51 Uhr #766210uli
Teilnehmerso in etwa sehe ich das auch – und ich sehe ,dass ich bei meinem Übersetzungsversuch Fehler gemacht habe 😳
@gisela wrote:
Hallo Liana,
für Steinobst= hueso
Kernobst = pepita o grano
Nuss= carne -hier kenne ich „carne“ nur als Fruchtfleisch und „Nuss als nuez – oder speziell: almendra=Mandel , avellana=Haselnus, usw. 🙄
Traubenkern = grano 🙄 grano de uva = WeintraubeMelone/Sonnenblume = pipa
aber grano ist auch für Kaffee, Beeren, Fruchtkern und Getreide…. und Sandkorn… und „Ursprung“ … usw. -hauptsächlich winzige Teilchen.. denke ich…. 🙄
Um ehrlich zu sein ich bin mir da auch immer unsicher. 🙁
Semilla kenne ich nur als Samenkorn.ob sich wohl ein Muttersprachler mal dazu meldet 🙄
19. November 2010 um 19:55 Uhr #766211uli
Teilnehmer@gisela wrote:
@la-liana wrote:
Ich habe mich manchmal schon gefragt, ob es nach dem Übersetzen der Geschichten etc. sinnvoll wäre, über Zweifel bezüglich der Übersetzungen zu sprechen und falls wir sie nicht ausräumen können, wir die Muttersprachler um Hilfe bitten. Was hältst du/ haltet ihr davon?
@La-liana a mí me parece una buena idea!!die Idee finde ich auch gut, bestimmt finden sich Teilnehmer, die mitmachen oder auch Muttersprachler…
leider komme ich im Moment nicht dazu, mitzudiskutieren…19. November 2010 um 20:58 Uhr #766212Anonym
Inaktiv@uli wrote:
Nuss= carne -hier kenne ich „carne“ nur als Fruchtfleisch und „Nuss als nuez – oder speziell: almendra=Mandel , avellana=Haselnus, usw. 🙄
Hallo Uli, 😛 😛
schön dich zu sehen.
Ja so war es auch zu verstehen, denn es war ja nach dem „Kern“ gefragt. Die Nuss als solches; nuez, claro que si. 😉19. November 2010 um 21:48 Uhr #766213yootravez
TeilnehmerGrano de trigo, arroz, avena, maíz …usw andere Getreide // anís, mostaza, café
Es wird auch „grano de uva“ gesagt, obwohl normalerweise wird einfach „uva“. Es ist seltsam zu hören: „En Nochevieja comemos doce granos de uvas“. Leute sagen: „En Nochevieja comemos doce uvas“
Hueso de melocotón, albaricoque, aguacate, ciruela … ich glaube, man kann sich eine Vorstellung machen
Zwischen pepitas und pipas gibt es wenige Unterschieden
pepitas de sandia, melón, calabaza, manzana …
pipas de sandía, melón, calabaza
pipas de girasol, pipas de calabaza (pepitas de girasol, pepitas de calabaza wird gesagt, aber ich nicht, nicht einmal habe ich gehört, bis heute, da ich in google probiert habe.
Übrigens, für Orange sage ich „pipos“
„semilla“ wird im Zusammenhang mit der Landwirtschaft gesagt. Ich sage „Esta sandía tiene muchas pepitas“ aber nicht „Esta sandía tiene muchas semillas“.
Das sagt ein Madrider. In anderen Regionen weiß ich nicht, wie das funktioniert. Auch ist es eine persohnliche Frage: Ich kann zB „me gustan las pipas de calabaza“ aber mein Nachbarn sagt „Me gustan las pepitas de calabaza“.
19. November 2010 um 22:13 Uhr #766214Anonym
Inaktiv@yootravez wrote:
Es wird auch „grano de uva“ gesagt, obwohl normalerweise wird einfach „uva“. Es ist seltsam zu hören: „En Nochevieja comemos doce granos de uvas“. Leute sagen: „En Nochevieja comemos doce uvas“
Hola Yootraves,
otra vez muchas gracias por tus explicaciones!!
En este caso pensamos en los granos de las uvas, sabes? no comemos los granos 😉 nooo nunca.
Para nosotr@s es muy difícil a diferenciar entre granos y pipas etcétera. Por eso te agradezco doble, nunca me
voy a tener en cuenta esto. 🙄 Vamos a ver.19. November 2010 um 23:30 Uhr #766215la-liana
TeilnehmerIch danke euch allen für die ausführliche Erklärung der Kerne. Werde mir das gleich mal alles notieren. 😀
Uli, es war schön, dass du mal wieder vorbeigeschaut hast! Ich hoffe, dass du bald wieder mehr Zeit hier verbringen kannst. Bis dahin alles Gute!!
Lg Liana
11. Januar 2011 um 23:03 Uhr #766216 -
AutorBeiträge
- Das Thema „Apfelkerne D <–> E“ ist für neue Antworten geschlossen.