Willkommen bei Super Spanisch – Dein Weg zur Spanischkompetenz und zu allem Wissenswerten über Spanien! › Foren › Spanisch / Español – Alles rund um die Sprache › HA-Helfer (bitte Einführungspost lesen!) – Ayuda para deberes › bitte um Korrektur
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 9 Monaten von Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
moonlight_ladyTeilnehmer
hey ihr lieben,
ich würde euch bitten mal auf meinen text zu schauen ich lerne noch nicht lange spanisch , aber wir sollen morgen einen Text über unseren Tagesablauf abgeben.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
danke schon im vorrauseure moonlight_lady
Me levenato a las 7 de la manana. Sobre las 7:15 am me ducho. Hasta las ocho de la manana me vestiro y lavarso los dientes. Pues yo voy con la biciclieta dela collegio. Alla me aprendo. Hasta las cuatro de la tardes yo voy con biciclieta de la casa. A la 5 de la tarde yo haco deporte. Entre las seis y la siete de la tarde yo volvo a casa. Yo cocino cenar y veo la television y reviso el coreo electronico. Pues me ducho y lavrso los dientes. Luego yo voy leer un libro y duemo con me amigo.
AnonymInaktivMe levanto a las 7 por la mañana. Sobre las 7:15 am me ducho. Hasta las ocho por la mañana me visto y me lavo los dientes. Pues [s:2ntrfcyq]yo[/s:2ntrfcyq] voy en [s:2ntrfcyq]la[/s:2ntrfcyq] bicicl[s:2ntrfcyq]i[/s:2ntrfcyq]eta al collegio. Allá [s:2ntrfcyq]me[/s:2ntrfcyq] aprendo (la materia). Hasta las cuatro por la tarde[s:2ntrfcyq]s[/s:2ntrfcyq] [s:2ntrfcyq]yo[/s:2ntrfcyq] voy en bicicl[s:2ntrfcyq]i[/s:2ntrfcyq]eta a la casa. A las 5 por la tarde [s:2ntrfcyq]yo[/s:2ntrfcyq] hago deporte. Entre las seis y las siete por la tarde [s:2ntrfcyq]yo[/s:2ntrfcyq] vuelvo a casa. [s:2ntrfcyq]Yo[/s:2ntrfcyq] cocino/preparo la cena y después veo la televisión y reviso el correo electrónico. Pues me ducho y me lavo los dientes. Luego [s:2ntrfcyq]yo[/s:2ntrfcyq] voy a leer un libro y me acuesto/ duermo con mi amigo.
moonlight_ladyTeilnehmerdakeschön 🙂 ..sagt man das yo einfach nicht , weils klar ist , dass durch das konjugierte verb ich gemeint bin? 😕
TaoTeilnehmer@moonlight_lady wrote:
hey ihr lieben,
ich würde euch bitten mal auf meinen text zu schauen ich lerne noch nicht lange spanisch , aber wir sollen morgen einen Text über unseren Tagesablauf abgeben.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
danke schon im vorrauseure moonlight_lady
Me levanto a las 7 de la mañana. Sobre las 7:15 de la mañana me ducho. Hasta las ocho de la mañana me visto y me lavo los dientes. Después yo voy en biciclieta al colegio. Allá [s:x4incv8c]me[/s:x4incv8c] aprendo/estudio. A las cuatro de la tarde[s:x4incv8c]s[/s:x4incv8c] yo voy en biciclieta a casa. A la 5 de la tarde yo hago deporte. Entre las seis y la siete de la tarde yo vuelvo a casa. Yo cocino, ceno y veo la televisión y reviso el correo electrónico. Después me ducho y me lavo los dientes. Luego yo [s:x4incv8c]voy[/s:x4incv8c] leo un libro y duermo con mi amigo.
Beim letzten Satz bin ich mir nicht sicher, ob die Spanier das nicht missverstehen würden als eben MIT ihm schlafen, also Sex haben…vllt. meldet sich nochmal ein Muttersprachler!?
@gisela: das „yo“ darf ruhig stehen bleiben und „por la tarde“ hieße nachmittags. Mit Uhrzeiten verwendet man „de la tarde“, soweit ich weiß.
@moonlight: Das „yo“ kann man weglassen, da es durch die konjugierte Form hierbei eindeutig ist, ja. Es ist allerdings kein Fehler es zu benutzen.moonlight_ladyTeilnehmerich danke dir 😉 gracias 😀
AnonymInaktivSenf-geben-wollen
Das „yo“ kann man weglassen …
Yep, man kann und man sollte dies auch tun, denn es hört sich nicht besonders schön an, wenn in jedem Satz „yo“ steht. Lieber zur Betonung „sparen“
Luego voy a leer un libro y me acuesto/ duermo con mi amigo/novio/pareja
Beim letzten Satz bin ich mir nicht sicher, ob die Spanier das nicht missverstehen würden als eben MIT ihm schlafen, also Sex haben…
😆 Also die Nicht-Spanierin-aber-Muttersprachlerin meint, dass dies auf Deutsch auch für einen Lacher sorgen würde: „Später lese ich ein Buch und schlafe mit meinem Freund/ gehe mit meinem Freund ins Bett“
Also so viele Details müssen wirklich nicht sein 😀
Alternativ: Después de leer un libro, mi amigo y yo/nosotros nos acostamos/vamos a la cama (auch zweitdeutig- auch auf Deutsch- aber wesentlich „neutraler“ als die Aussage oben)
cuya
PS: Ich würde auch lieber „pareja“ als amigo nehmen…
moonlight_ladyTeilnehmer😀 😀 😀 😀 also ich hab das gar nicht so betrachtet , sondern eher 😉 ich brauche noch mehr wörter 😛 😀 😀 😀 😀
danke für die hilfe 😉 ich hab den teil des satzes jetzt raus genommen xD
AnonymInaktivalso ich hab das gar nicht so betrachtet
Es liegt bestimmt am Alter…Wir sind bestimmt schon „verdorben“ 😀
AnonymInaktivAber dann würde es doch heißen ;con a mi amigo/ pareja.
Habe mal ein Buch gelesen, da hieß es; Dormía con mi abuelo……..Und da wurde uns das so erklärt.@ Danke Tao, manchmal vergißt man einfach etwas 🙄 🙁
AnonymInaktivAhhh…okay…
Dormía con mi abuelo……..
Natürlich geht es , auf den Kontext kommt es an (auch auf Deutsch kann „mit jemandem schlafen“ zweideutig interpretiert werden):
Cuando empezó el terremoto dormía con mi marido/ en casa de María/ donde mi abuela, etc.
De niña dormía con mi hermana menor en la misma cama/en la misma habitación/ a menudo en casa de …
Hay días en que duermo con mi pareja hasta las tantasIn einem Tagesablauf und als „Abschluß“ des Tages hört es sich etwas seltsam bzw. lustig an (zumal man hier „amigo“ – bestimmt in Sinne von Partner- nahm)
cuya
AnonymInaktivHallo Cuya,
genau das sind die Feinheiten der Sprache, und ich wollte auch erst darauf hinweisen,aber ich dachte sofort an diesen Satz.
Und unterlies es deshalb, denn genau dieses macht uns Schwierigkeiten!!Ich habe es mir eingeprägt als; ich schlief bei meinem Großvater, Und mehr nicht!!! Aber es ist immer wieder gut auf diese „Kleinigkeiten“ zu stoßen!!!!denn daß macht die Sprache sooo schwierig.
Außerdem man muß auch gönne könne!!!! 😉
Saludos
GiselaAnonymInaktivAber es ist immer wieder gut auf diese „Kleinigkeiten“ zu stoßen!!!!denn daß macht die Sprache sooo schwierig.
und es faziniert…man lernt sozusagen nie aus, denn Sprachen sind viel mehr als das, was Grammatiken und Co. uns erzählen
cuya
AnonymInaktivGenau so ist es!!!!
-
AutorBeiträge