Die Super-Spanisch User plaudern…

  • Dieses Thema hat 2,099 Antworten und 58 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten von .
Ansicht von 20 Beiträgen - 301 bis 320 (von insgesamt 2,100)
  • Autor
    Beiträge
  • #739398 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    ¡ buenos Dias!
    na, da schließe ich ich doch glatt an, aber ich werde mir heute den Tag gönnen und in meinem Buch weiter machen, so dass ich hoffentlich heute abend wieder was schreiben kann, also erst mal einen wunderschönen Pfingstsonntag!!

    PS: wir waren gestern im Heidnischen Dorf Beim WGT schöne Handwerksarbeiten gesehen und frisches Brot gegessen hmmmm

    #739399 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo Rea,

    ich habe unsere kleine Geschichte beendet.

    Gefällt dir der Schluß?

    Einen schönen Tag noch.

    Gruß

    Helga

    #739400 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hallo Helga,

    ich hatte schon gegrübelt und war eigentlich zu dem Schluss gekommen, dass ein Ende nicht so einfach ist, da ja Madrid lt. Anfang der Geschichte nur die erste Station der Reise war.
    Ich hatte schon an so was gedacht wie ein Tagebuch und dann eben eine zweite Station anfangen, aber ich war nicht schnell genug mit dem formulieren auf spanisch, weil ich gestern doch weniger Zeit hatt als ich dacht, denn mit Familie kommt immer mal was anders! Aber Du hast ja einen schönen Abschluss bekommen.

    Nun sind also die Ausflügler wieder zu hause. Was nun? Bei ganzen Sätzen wird die Geschichte doch schnell lang, aber auf der anderen Seite haben ganze Sätze mehr Lernerfolg, oder?

    Was meint die Gemeinde der Geschichtenerzähler?

    Liebe Grüße
    Rea

    #739401 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo Rea,

    es war cuyas Vorschlag ganze Sätze zu schreiben und ich finde es gut.

    Der Lernerfolg ist wirklich besser. Ein Wort kann jeder schreiben, beim Satz muss

    man schon überlegen und auf die Zeiten achten.

    Wie wär´s Rea, willst du nicht eine neue Geschichte anfangen?

    Un saludo

    Helga

    #739402 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Ein Wort kann jeder schreiben, beim Satz muss man…

    Das sehe ich auch so (bzw. immer noch). Es hat aber u.U der Nachteil, dass sich weniger User zum mitschreiben motiviert fühlen/fühlten, denn 1 Wort lässt sich wirklich schnell eingeben und „der Rest“ soll sich die Gedanken machen.
    Leider wäre mmn diese Alternative (nur 1 Wort) wirklich nur als Spiel gedacht, denn viele Fehler (grammatische und inhaltliche) sind fast vorprogrammiert und eine Korrektur würde das Ganze sehr oft stören. Meines Erachtens ginge dann eher darum, ein paar etwas verrückte Sätze zur Geschichte zu machen , ähnlich wie wenn man das Spiel auf Deutsch spielt.
    Dis Stamm-Spieler solten entscheiden…

    cuya

    #739403 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    hmm irgendwie ist mein Beitrag nicht angekommen, naja, dann nochmal

    ¡Hola Helga!

    Ich denke, dass meine Art von Geschichten nicht so gut ankommt.
    Trotzdem habe ich einen ersten Satz geschrieben.
    Schaut mal, ob Ihr was damit anfangen könnt.

    Saludos
    Rea

    #739404 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    @Rea wrote:

    Schaut mal, ob Ihr was damit anfangen könnt.

    Hallo Rea! Bitte nich böse sein, aber ich verstehe nicht, was Du mit

    Cuanto bajó la bruma y se despertáron los pájaros, los viejos sentaban callados en el corro.

    Vielleicht kannst Du hier erwähnen, worum es geht, damit der Satz verständlicher wird…

    cuya

    #739405 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    ¡Hola cuya!

    Ich kann nicht sagen worum es geht, es ist einfach ein erster Satz, der mir mal eingefallen ist und ich habe dann dazu eine Geschichte geschrieben. Ich wäre neugierig, was sich hier aus diesem Satz ergeben würde. Sicher habe ich aber mit meiner Übersetzung es nicht ausdrücken können. Auf deutsch soll der Satz heißen:

    Als der Nebel sank und die Vögel erwachten, saßen die Alten schweigend im Kreis.

    😳

    Saludos
    Rea

    #739406 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Als der Nebel sank und die Vögel erwachten, saßen die Alten schweigend im Kreis.

    Hmmm…

    Al despejarse la niebla y cuando despertaron los pájaros, estaban los ancianos silenciosos sentados en un círculo

    Das könnte eine Alternative sein… Viel Glück damit…
    cuya

    #739407 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi cuya, da habe ich wohl mit Schlafwandlerischer Sicherheit immer die falschen Möglichkeiten gewählt! 😳

    gibt es den Begriff: der Nebel sinkt
    auf Spanisch nicht? Deine Variante ist mehr das Verschwinden des Nebels durch aufklaren, ich meinte den Morgen, wenn der Nebel sich herabsenkt und zu Tau wird.
    Tja und bei Nebel hatte ich gedacht, dass der Begriff (weil dahinter meteo. stand), nur für die wissenschaftliche Bezeichnung genommen wird, (ebenso wie circulo, das habe ich ersetzt weil da stand math.) Also lasse ich mich in Zukunft davon nicht abschrecken.

    Bei Leo steht für „der Alte“ el viejo. Warum dann ancianos?

    „estaban los ancianos silenciosos sentados“ Das verstehe ich nicht, warum muss das so ausgedrückt werden? Das müßte doch heißen: haben die schweigenden Alten im Kreis gesessen?
    Warum kann ich nicht sagen, dass sie in dem Moment als der Nebel sank im Kreis saßen? Warum muss das Verb schweigen zum Adjektiv werden?

    Phhhh, ein Satz und so viele Komplikationen!!
    Ich hoffe es ist nicht hoffnungslos! 😥

    Saludos
    Rea

    #739408 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hi cuya, da habe ich wohl mit Schlafwandlerischer Sicherheit immer die falschen Möglichkeiten gewählt! 😳

    Rea in der Sprache gibt es nicht nur falsch und richtig. Vieles ist möglich und ich sagte nicht, dass ich eine „richtige“ Version hätte! Ich sagte es könnte eine Alternative sein!

    gibt es den Begriff: der Nebel sinkt

    La niebla baja/cae habe ich recht selten gehört, eher desaparece, se despeja o.ä
    „bruma“ ist so etwas wie Tau aber bezieht sich auf eine bestimmte Art von Tau: aus dem Meer.
    Dann lieber „rocío“ nehmen:
    El rocío cae sobre los árboles del bosque (ein Beispiel von vielen)

    zu „círculo“: ich gebe zu, nicht ganz ideal ausgesucht gewesen. Aber man kann durchaus „estar sentado en círculo“. Wobei man öfters sagt: están sentados alrededor de… „sentados en coro“ fiel mir später ein, das gibt es auch (nur das corro hat mich etwas verwirrt und ich sah den Wald vor lauten Bäumen nicht)

    Bei Leo steht für „der Alte“ el viejo. Warum dann ancianos?

    Das Thema hatten wir schon (Bezeichnung „viejo“ für Vater). Natürlich geht es, aber „anciano“ ist das „korrektere“ Wort für alte Menschen.

    Warum muss das Verb schweigen zum Adjektiv werden?

    Es ist eher ein Zustandspassiv, man kann auch „sentados en silencio“ sagen.

    Phhhh, ein Satz und so viele Komplikationen!!

    Das ist es ja: es kommt nicht auf einzelnen Worter bzw. Konstruktionen. Es geht um eine von Stil her „runde“ Aussage. Über Geschmack lässt sich schwer streiten…

    Für mich ergibt sich auch das Problem, dass ich so viel wie möglich von „ursprünglichen“ Vorschlag nehmen möchte (Ich hätte alles ganz anders ausgedrückt- aber ich soll ja hier nicht üben 😉 )
    Außerdem versuche ich auch darauf zu achten, dass die Aussagen für alle einigermaßen verständlich bleiben: daher „sinke“ ich ein bißchen das sprachliche Niveu auf eine Ebene, wo es für so viele User wie möglich verständlich wird.
    Eigentlich soll die Spielecke eher Spaß als Kopfzerbrechen vorbereiten 🙄 Ich habe bestimmt nicht genug Zeit, für jeden Satz lange Stellungsnahme zu schreiben.

    Also zurück zu Deinen Vorschlag:

    Cuanto bajó la bruma y se despertáron los pájaros, los viejos sentaban callados en el corro.

    Hier 2 weitere Alternativen:

    -Cuando cayó el rocío y los pájaros despertaron, los ancianos se sentaron/estaban sentados silenciosamete en coro.
    -Al caer el rocío y al despertar los pájaros, los ancianos se sentaron/estaban sentados en silencio en coro.

    cuya

    #739409 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Cuando cayó el rocío y los pájaros despertaron, los ancianos se sentaron silenciosamete en coro.

    A mí, me gusta esta frase!!!

    DAnke cuya,
    ich weiß, dass Du nicht so viel Zeit für einen Satz verwenden kannst und freue mich ganz besonders, dass Du es hier getan hast. Ich weiß nicht, ob Du das kennst: es fällt dir eine Zeile ein, die ist einfach da und rennt im Kopf rum. Wenn ich dann versuche, ein Gedicht daraus zu machen kann man mir meist sagen, welches die Zeile war, die mir eingafallen ist – es ist eben meist die beste. Deshalb wollte ich so viel wie möglich von dem Satz auch vom Stil her behalten. Auch wenn das für ein Spiel nicht so wichtig ist.

    Nochmals Danke!

    Rea

    #739410 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo liebe User,

    habe es leider verpasst euch frohe Pfingsten zu wünschen. Das möchte ich dann jetzt noch nachholen.

    Wir hatten Besuch aus Bremen und ich kam nicht dazu, mich an den PC zu setzen. Jetzt habe ich aber eine Menge zu lesen 🙄 Ist ja doch trotz schönem Wetter ganz schön was los im Forum.

    LG
    Andrea

    #739411 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo „aha“!
    Nett wieder von Dir zu lesen. Wir hatten auch einige „extras“ am Wochenende, aber es war schön.

    cuya

    #739412 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi, auch ich wünsche allen ein schönes Wochenende. Bei mir steht eine Boogie-Party und Manon Lescaut auf dem P?rogramm neben den üblichen Tätigkeiten. Ich freue mich besonders auf die Oper, da wir sie in der Urfassung hören werden.

    Was die kleine Geschichte betrifft, wenn Euch der Anfang nicht gefällt, dann nehmt einen anderen. Es gibt aber noch einen Vorschlag. Wie wäre es, wenn jeder seinen Satz auch auf deutsch schreibt und der nächste erst den deutschen Satz wieder weg löscht. Das würde es denen leichter machen, die nicht so gut Spanisch können und die Korrektur wäre auch einfacher. Eine andere Variante wäre, dass überhaupt ein deutscher Satz geschrieben wird und der nächste diesen übersetzt und dann selbst einen deutschen Satz schreibt.

    Was hält die Spielgemeinde davon??

    Also denn, ein schönes Wochenende.
    Rea

    #739413 Antworten
    Kasu
    Teilnehmer

    Hi Rea,

    Ich denke,dass sind 2 prima Ideen.Ich mache mich zwar ziemlich rar,was das Schreiben an der Geschichte betrifft,aber vielleicht hat der nächste User mit etwas weniger Fantasie( z. B Ich) dadurch eine Chance mitzumachen.
    Vielleicht könnte man ja auch im Vorfeld mal darrüber plaudern,wo z. B die Geschichte stattfinden soll? Ich finde ein altes Dorf ( vielleicht mit dunklen Geheimnissen?) könnte ganz gut dazu passen. Deine Sätze,Rea,sind jedenfalls super. Nur leider finde ich keinen Übergang zum Nächsten.Da kämen mir deine Varianten mehr als recht.

    P.S. Bevor ich in 1 Stunde wieder zur Arbeit fahre, möchte ich allen Usern noch ein schönes Wochenende wünschen.

    Liebe Grüße
    Kathrin

    #739414 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi Kathrin,

    danke für Deine Zustimmung. Es entwickelt sich ja jetzt schon und ich bin selbst gespannt! Wenn du willst kann ich Dir die kleine Geschichte dazu mal so schicken.

    @ Tao und Uli, ich hatte daa spanische Thema eröffnet und kann nicht sagen, ob es para oder por heißt. Ich hoffe aber, es war verständlich, dass es für alle offen ist und nicht auf Muttersprachler oder fortgeschrittene im Spanischen begrenzt ist. Den Zusatz, „wer möchte“ denke braucht man nicht, da das sich von selbst versteht, oder?

    Gruß Rea

    #739415 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi, ich habe gersehen, dass es schon geändert ist, das ging ja schnell!
    Vielleicht könte es auch noch erklärt werden, denn damals hat auch cuya nichts dagegen gesagt. Ist es also wirklich falsch?

    Ich habe mal auf spanisch versucht meiner Begeisterung für die gestrige Opernvorstellung Ausdruck zu geben und dabei auch die Zeitformen angewendet zum üben. Wenn es Opernliebhaber gibt, bin ich gern bereit, mehr zu schreiben. :).

    Übrigens fände ich es schön, wenn es mehr Widerhall zu manchjen Anfragen gäbe, die die Verbesserung oder auch Wünsche von Foren-mitgliedern betreffen. Manchmal hat man das Gefühl, die Vorschläge werden von den meisten überlesen und dann ist nicht klar, ob sie eine Mehrheit treffen. Das macht dann die Vorschlagenden unsicher, finde ich.
    Ich habe Tao nicht geantwortet, weil ich den Vorschlag von Andrea bei ihm schon unterstützt hatte.
    An der Stelle vielen Dank an Uli!

    Liebe Grüße
    Rea

    #739416 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    Keine BAnge, Vorschläge werden gelesen und überdacht, auch wenn ich diesmal Deinen nicht wirklich verstanden habe.

    Kurz zum anderen Thread:
    – por heißt eher sowas wie „entstanden durch alle/aufgrund von allen“
    – para drückt den Nutzen aus bzw. die Richtung, eben „für alle (offen)“
    – que quieren participar, klar, eigentlich für alle, die nicht wollen, auch vorher schon impliziert, aber für alle, die sich bisher nicht getraut haben, nochmal eine Motivation, dass wirklich JEDER, der will, auch schreiben kann.

    #739417 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi Tao, ich weiß und merke, dass Du die Vorschläge beachtest, es wollte nur den Wunsch äußern, dass sich noch mehr beteiligen und ihre Meinung zu Vorschlägen schreiben.

    Was hast Du nicht verstanden?

    Soweit ich weiß gab es zurzeit zwei Vorschläge: Den von Dir weiter gereichten von Andrea, die Worte aus den Spielen Assoziationskette und Verrückt von Worten einmal zu erfassen und eine Art Wortliste zu bilden.

    Un den Vorschlag, die Sätze in der Geschichte zunächst auf deutsch zu schreiben bzw. den deutschen Text dem jeweiligen Satz mitzugeben, damit es den Anfängern und Korrektoren leichter fällt.

    Grüße
    Rea

Ansicht von 20 Beiträgen - 301 bis 320 (von insgesamt 2,100)
Antwort auf: Die Super-Spanisch User plaudern…
Deine Information: