Die Super-Spanisch User plaudern…

  • Dieses Thema hat 2,099 Antworten und 58 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten von .
Ansicht von 20 Beiträgen - 321 bis 340 (von insgesamt 2,100)
  • Autor
    Beiträge
  • #739418 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    Ah…jetzt, die Ordnung ist wieder da. 🙂

    Ja, den weitergereichten habe ich natürlich verstanden. Haben wir ja auch schon drüber gespsrochen. Und den anderen, von Dir geäußerten habe ich dann vielleicht einfach zu unaufmerksam gelesen und daher nicht verstanden. Naja, nun ists klar.

    Ja, vielleicht könnte man das so machen mit der Geschichte. Dann wüsste zumindest jeder, was der andere meint. 😉

    #739419 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hi Rea!

    Vielleicht könte es auch noch erklärt werden, denn damals hat auch cuya nichts dagegen gesagt. Ist es also wirklich falsch?

    Hablamos español – por todos ist nicht korrekt. „Para todos“ hört sich besser an, vor allem nach der Ergänzung durch Uli „los que quieran…“
    Ich habe nichts dagegen gesagt, weil, wenn ich anfangen würde, auch die Überschriften/Themen zu korrigieren, einfach so viel des Guten wäre. Ich kann leider nichts dafür, dass so wenig erfahrene Spanisch sprechende User aktiv im Forum mitmachen 🙄

    Was hält die Spielgemeinde davon??

    Zu Deinen Vorschlägen. Ich habe sie gelesen, aber ich hatte wenig dazu zu sagen. Troztdem gebe ich ein bißchen Senf dazu, damit Du nicht glaubst, ich würde mich dafür nicht interessieren:

    – eine Auflistung der Wörter ist keine schlechte Idee. Dennoch sollte man auch einige Tippfehler/Patzer korrigieren.

    – Die Geschichte wird sich bestimmt weiterentwickeln. Das Angebot, Sätze zu Not auf Deutsch zu erklären, hatten wir schon und ich schaue immer wieder rein, um grobe Patzer zu korrigieren bzw. um zu helfen. Tatsache ist aber, dass es nicht soooo viele aktive User bei den Geschichten mitmachen (das ist keine Meckerei- nur eine Feststellung). Es ist schwer den Geschmack von allen zu treffen und „Helga’s“ Geschichte wurde auch von ganz wenigen „mitgetragen“. Es gab immer wieder schöpferischen Pausen, also nicht gleich nervös werden, falls sich ein paar Tage lang sich dort nichts tut.

    Saludos
    cuya

    #739420 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi cuya,

    für uns Anfänger ist es immer doppelte Arbeit, einen Satz zu schreiben, weil man den vorhergehenden oder sogar die vielen vorhergehenden übersetzen muss. Manchmal hat in der Zeit schon jemand wieder einen Satz dazu geschrieben und da es nicht nur mir so geht dachte ich, es sei vielleicht für die Anfänger eine Erleichterung.

    Liebe Grüße
    Rea

    #739421 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hi Rea!
    Das kann ich verstehen und natürlich ist es viel Arbeit , Sätze zu übersetzen, auszudenken und auf Spanisch zu verfassen. Aber ich finde, dass es bisher recht gut gelaufen ist: Mißverständnisse sind recht zügig von uns allen geklärt worden.
    Vielleicht habe ich aber Deinen Vorschlag bez. Geschichtenschreiben nicht so gut verstanden. Wie stellst Du es Dir vor? Was soll/könnte sich ändern?

    cuya

    #739422 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi cuya, ich komme mir schon richtig quengelig vor 😥
    Wegen mir allein würde ich es nicht vorschlagen.

    Eigentlich haben wir schon angefangen, die Sätze immer gleich noch deutsch dazu zu schreiben.
    Nun könnte man es interessanter machen, indem jemand seinen Satz auf deutsch schreibt und der nächste diesen übersetzt und seinen deutschen Satz dazu schreibt.
    Die deutschen Sätze läßt man dann weg, wenn man die Antwort schreibt.
    Naja, das war eine Idee damit man nicht dahinter schreiben muss …sollte heißen oder so.

    A: Ich bin zu hause

    B: Estoy en casa. Die Kinder spielen im Garten.

    C: Estoy en casa. Los niños jugan en el jardín. Es ist später Nachmittag.

    usw.

    Saludos
    Rea

    #739423 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    Hm…Ich denke, es ist sinnvoller, wenn wir ganz normal fortfahren, die spanische GEschichte zu verfassen. Man könnte nebenher noch eine deutsche Geschichte laufen lassen, bzw eben die gleiche auf deutsch.

    Sodass man immer weiß, was gemeint ist. Wobei auch ich denke, dass es ja auch mit der letzten GEschichte super geklappt hat und dass es ja eben dazu dienen soll, spanisch verstehen und auch schrieben zu lernen. 🙂

    #739424 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    war ja nur so eine Idee…….

    #739425 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Nun könnte man es interessanter machen, indem jemand seinen Satz auf deutsch schreibt und der nächste diesen übersetzt und seinen deutschen Satz dazu schreibt.

    Tja… Darin sehe ich aber folgendes Problem: einen Satz auf Deutsch zu verfassen, sollte eigentlich für die meistens von Euch kein Problem sein. Die „Arbeit“ bzw. Kopzerbrechen hätte sozusagen derjeniege, der das Ganze ins Spanischen übertragen muss. Da die Kenntnisse unterschiedlich fortgeschriten sind, finde ich es besser, dass jeder (im Rahmen der eigenen Fähigkeiten) einen Satz auf Spanisch schreibt. Wer unsicher ist, könnte unter PS die deutsche Version schreiben (bzw. Fragen stellen ), damit Korrekturen/Verbesserungen vorgenommen werden können. Wenn gar nichts geht, einfach den Satz auf Deutsch schreiben und abwarten, ob jemand übersetzen kann. Dies wäre aber m.E. eine Alternative (wenn man unbedingt einen bestimmten Satz in der Geschichte sehen möchte), die nicht zur Regel werden sollte.

    cuya

    PS: Rea das hat nichts mit quengeln zu tun. Dafür ist ja die Plauderecke gedacht…

    #739426 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo Tao, hallo cuya,

    ich bin der gleichen Meinung. Die letzte Geschichte hat doch super

    geklappt. Wir sollten so weiter machen.

    Wer in spanisch nicht schreiben kann, kann es in deutsch schreiben, so

    wie es von dir cuya vorgeschlagen wurde.

    Muchos saludos

    Helga

    #739427 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Das waren jetzt nur Meinungen von denen, die kein Problem haben die spanischenSätze zu lesen.
    Wo sind die Meinungen der anderen? Ich möchte eigentlich, dass möglichst viele mitmachen.
    Bei meinen Übersetzungen, haben außer cuya alle gepasst, weil es zu schwer war. Vielleicht ist es für andere auch zu schwer diese Sätze zu verfolgen? Ein Anfäger muss nämlich die Sätze für sich erst mal übersetzen, bevor er seinen wenn auch einfachen Satz schreiben kann (einfach ist es schon deshalb nicht, weil die Zeitformen eine große rolle spielen) Wenn man sich dann unsicher ist, dann weiß man nicht wie der nächste Satz lauten könnte. Ich habe nicht so das Problem damit – ich übersetze ja gern, aber es ist zeitaufwendig.Vielleicht ist es aber auch einfach eine neue Spielidee zu einem späteren Zeitpunkt, denn immerhin würde man dann übersetzen in die andere Richtung üben können.
    🙂
    Ich freue mich einfach erst mal, dass die Geschichte schon eine andere Richtung hat als die ursprüngliche und ich bin gespannt woher der Lärm kommt!

    Gruß Rea

    #739428 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Wo sind die Meinungen der anderen?

    Rea sooo viele „Stamm- User“, die regelmässig schreiben haben wir nicht. Geschweige davon, dass sie sich bei diesem Plauder- Thread beteiligen 😉

    Vielleicht ist es für andere auch zu schwer diese Sätze zu verfolgen?

    Tja, da kann man m.E. wenig machen. Es gibt ja auch andere Spiele, die etwas einfacher sind und die Beteiligung dort scheint „größer“ zu sein.

    Vielleicht ist es aber auch einfach eine neue Spielidee zu einem späteren Zeitpunkt,

    Warum nicht. Man kann jederzeit neue Threads beginnen und da könnte man z.B den Versuch starten, gemeinsame Übersetzungen zu machen (in beide Richtungen?). Dort konnte man z.B ein interessanter Zeitungsberichte/ Buchabschnitte (quelle nicht vergessen!!) o.ä stellen. Wer bzw. wie viele aber „mitmachen“ lässt sich nicht „voraussehen“, denn es ist nun mal so, dass manche Themen als super interessant gesehen werden, aber auch als „voll öde“

    eine andere Richtung hat als die ursprüngliche

    😯 😆 😉

    cuya

    #739429 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo cuya,

    die Idee finde ich gut, bin sofort dabei, da ich Probleme mit den

    Übersetzungen habe.

    Ein Versuch wäre es wert.

    Un saludo

    Helga

    #739430 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Ein Versuch wäre es wert.

    Hola Helga! Schön von Dir zu lesen…
    Vielleicht hat „unser“ fleißiger Tao irgendeine Idee bzw. startet eine Umfrage bez. Interessierten/Themen. Dafür bin ich so doof 😆
    Ich persönlich würde abwechselnden Themen bevorzügen, damit ein „breites“ Publikum angesprochen werden kann (mal Wetter, mal Sport, Nachrichten, Literatur, Reisen, S.F – für Rea 8) …)

    cuya

    #739431 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    A ver…Ihr wollt also einen Thread erstellen, in dem es möglich ist, sich an Übersetzungen zu üben, sowohl in die Richtung Deutsch-Spanisch als auch Spanisch-Deutsch!?

    Und in ebendiesem Thread soll ein breites Spektrum an Texten abgedeckt werden, sprich von aktuellen, wichtigen Nachrichten (Zeitungsausschnitten) bis hin zur Science Fiction-Literatur?!

    Nur erstmal zur Klärung, bevor ich irgendwas starte 😉
    Mitgelesen habe ich btw sowieso schon 8)

    #739432 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Danke cuya für das SF. 😀

    Ich habe noch einige andere Interessen, aber scheinbar alle etwas abseits dieses Forums (Oper, Theater, Geocachen, wandern, spielen und die Familie….) Ich werde mich also bestimmt einklinken können, außer bei Reisebeschreibungen, da war ich zuwenig im Ausland. 🙁

    Liebe Grüße
    Rea
    PS: hat jemand die Anfrage wegen des spanischen Mächens gesehen? Ich habe zwar eine umfangreiche Märchensammlung, aber auf deutsch 🙁
    Dabei abe ich aber festgestellt, dass im Inernet zweiprachige Märchenbücher angeboten werden u.a. in spanisch und catalanisch.

    #739433 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Ihr wollt also einen Thread erstellen, in dem es möglich ist, sich an Übersetzungen zu üben

    Si, wenn andere es auch möchten. Manchmal entwickeln sich ähnliche „Gespräche“ bei „Übersetzungen“, je nachdem, wie interessant die Themen sind.

    cuya


    @Rea
    : das Märchen kenne ich nicht und sogar über Golf (auch wenn man keine Ahnung hat) lässt sich etwas übersetzen…

    #739434 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    http://www.super-spanisch.de/forum/viewtopic.php?p=16197#16197

    Da ihr ja gerne eine Abstimmung haben wolltet. 😉

    #739435 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo cuya,

    du hast recht, übersetzen kann man alles, auch Reiseberichte.

    Es muss nicht SF sein, die gefallen mir nicht.

    Wir werden schon ein Thema finden, das alle anspricht.

    Liebe Grüße

    Helga

    #739436 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi Helga,

    ich glaube mir muss man das nicht sagen, denn ich habe bisher alles was nícht schon von anderen übersetzt war versucht zu übersetzen.
    Bin schon traurig, dass ich für Kasus Übersetzungen zu langsam bin
    😥
    Es ist etwas anderes, eine Geschichte fortzusetzen, die in einem Land spielt, in dem man noch nicht war, die anderen aber schon. Da fehlen die Kenntnisse. Mir ist eigentlich egal, wovon eine Geschichte handelt, wenn ich sie nachvollziehen und mitmachen kann. Das ist eigentlich alles was ich möchte. Ich finde es kann aber nicht schaden, wenn die Geschichte lustig oder spannend ist (bei dem ursprünglichen Spiel wird es oft lustig, da man nur ein Wort schreibt und dann versuchen muss irgendwie weiter zu machen).

    ch glaube nicht, dass man versuchen sollte etwas zu finden was allen gefällt vom Thema her. Wichtig ist eher, dass es vielen die Möglichkeit gibt, sich auszuprobieren.

    Ich habe das spanische Unterthema angefangen, weil ich durch gute Lehrer erlebt habe, dass man, wenn man gezwungen wird etwas in einer Fremdsprache auszudrücken, was man aber gern mitteilen möchte, dann versucht man sich irgendwie verständlich zu machen. Unsere Englischlehrerin an der Uni hat meist schon in der Pause angefangen zu irgendeinem interessanten Thema eine Diskussion zu führen und mit Seminarbeginn durfte nur noch auf Englisch weiter geredet werden. Wir wollten aber unsere Meinung sagen, also haben wir es eben versucht.

    Tja und da ist es eben aber auch gut, wenn es jemanden gibt, den die Meinung interessiert und nicht nur die spanische Grammatik.
    Ich hoffe, ich werde jetzt nicht falsch verstanden.

    Buenas noches
    Rea

    #739437 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Tja und da ist es eben aber auch gut, wenn es jemanden gibt, den die Meinung interessiert und nicht nur die spanische Grammatik.

    Klar, logisch.
    Aber ich freue mich, dass Tao schnell reargierte und uns die Möglichkeit „eröffnet“ Texte nach Lust und Laune „auseinanderzunehmen“. Damit wird es u.U vermieden, das man vereinzelt gewisse Schwierigkeiten bei Texten, die „nur“ eine Anfrage waren, allzu sehr strapaziert (mir kommt manchmal so vor, als hätten „Fragende“ nur Interesse an eine knappe und schnelle Erledigung und es kommt mir ab und an so vor, dass zusäztliche „Behlerungen/Erklärungen“ fast unerwünscht bzw. nur für die Katz sind) Das ist aber nur mein Ansicht…

    Also, Danke Tao! Bin gespannt…

    cuya

Ansicht von 20 Beiträgen - 321 bis 340 (von insgesamt 2,100)
Antwort auf: Die Super-Spanisch User plaudern…
Deine Information: