Die Super-Spanisch User plaudern…

  • Dieses Thema hat 2,099 Antworten und 58 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten von .
Ansicht von 20 Beiträgen - 341 bis 360 (von insgesamt 2,100)
  • Autor
    Beiträge
  • #739438 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Sollen Kasu und ich unsere Buchübersetzungen jetzt auch dort reinstellen?
    Wie ist es mit dem Versuch, Zusammenfassungen mit eigenen Worten wider zu geben?
    Wer übersetzt? Oder ist es einfach das gleicht nur unter „uns“ ❓ ❓

    Gruß Rea

    #739439 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Rea!

    Warum kompliziert, wenn es auch leicht gehen kann?
    Ich schätze, jeder kann einen Text einstellen und der Rest versucht zu übersetzen, korrigieren, verbessern. Sollte ein Text „erledigt“ sein, kann man einen neuen einstellen: fein nach dem Motto „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“

    cuya

    #739440 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    …Und ab und an könnte man die schwierigere Form des Übersetzens üben (zumindest hatten Deutsche Kommilitonen die größere Probleme damit): von Deutsch ins Spanischen… Das kann bestimmt nicht schaden, man sollte nur zu Beginn leichtere Texte aussuchen.

    cuya

    PS: Hi Helga! Gerade gesehen, dass wir zur selben Zeit angemeldet sind

    #739441 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Guten Abend zusammen,

    ich wollte nur noch mal sagen, dass auch ich als Anfänger hier schon viel gelernt habe. Auch wenn ich mich nicht immer in die Gespräch einklinke, verfolge ich sie schon und lerne dabei auch etwas.

    Noch mal ein großes Lob, an die jenigen, die hier das Forum aufrecht halten. Mir bringt es schon sehr viel, wenn ich nur jeden Tag hier reinschaue und lese was denn so passiert ist. Ich fange immer oben an und höre in der Spielecke unten wieder auf.

    LG
    Andrea

    #739442 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    und lerne dabei auch etwas.

    Mir geht es auch so… Ich kenne einige, die nach Jahren im Ausland, die eigene Muttersprache kaum noch kennen. Schade, ich möchte so eine Entwicklung vermeiden, daher sind meine Gründe, im Forum zu schreiben, nicht nur „altruistische“ Art, sondern auch in eigenen Sinne.

    cuya

    PS: und ich bleibe dabei, Deutsch Tag für Tag zu lernen …

    #739443 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    @cuya wrote:

    und lerne dabei auch etwas.

    Mir geht es auch so… Ich kenne einige, die nach Jahren im Ausland, die eigene Muttersprache kaum noch kennen. Schade. Ich möchte so eine Entwicklung vermeiden, daher sind meine Gründe, im Forum zu schreiben, nicht nur „altruistischer“ Art, sondern auch in eigenem Sinne.

    cuya

    PS: und ich bleibe dabei, Deutsch Tag für Tag zu lernen …

    darf ich auch mal was korrigieren? 😉
    Nicht böse gemeint. Desweiteren ist deutsch zu korrigieren so eine Sache 😛

    Jedenfalls: Man kann auch nur durch mitlesen sehr viel lernen, stimmt. So geht es mir auch. Aber umso schöner finde ich es, wenn ich auch mal einfach eine Kleinigkeite schreiben kann im Smalltalk-Thread und auch da meine Fehlerchen korrigiert werden. Hilft ungemein! Danke!

    Ach ja cuya: Ich hatte mit mehreren meiner spanisch Dozentinnen eine lustige Diskussion über das „cansador“, welches Du in einem meiner Texte so korrigiert hattest. Einige hatten davon noch nie etwas gehört, auch in der Real Academia steht es nicht drin.
    Ist es ein Lateinamerikanisches Phänomen?

    #739444 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    …ist Deutsch zu …durch Mitlesen … Kleinigkeiten schreiben kann …

    😉
    Nur so , zum Spaß… Eigentlich merke ich oft meine Fehler, aber ich bin zu faul, um sie zu editieren. Korrekturen stören mich natürlich nicht. Auch cuyas sind nur Menschen…

    Ist es ein Lateinamerikanisches Phänomen?

    Wahrscheinlich wird das der Grund sein. Aber Achtung! Die Bildung eines Nomen bzw. Adjektives auf der Basis eines Verbes, wird in Lexikon der Real Academia nicht immer berücksichtigt! (Daher steht wahrscheinlich „cansador“ (i.s.v agotador) auch nicht in Diccionario Panhispánico de Dudas, wo es eigentlich sein sollte…

    In www fand ich folgende Links dazu:

    http://www.woxikon.de/spa/cansador.php
    http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=141486
    http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=738476

    cuya

    #739445 Antworten
    Tao
    Teilnehmer

    Gracias cuya 😉

    Und ja, auch meine Korrekturen war nur zum Spaß. Ich achte selten auf die super-exakte Rechtschreibung, wenn ich schnell schreibe. Von daher findet man auch bei mir – wie Du eindrucksvoll bewiesen hast – massenhaft kleiner Fehlerchen 😉

    Aber beim Erlernen einer Fremdsprache ist es dann doch schöner, wenn man sie aufgezeigt bekommt. Wenn ich dann mal soweit bin, dass ich spanisch so schnell tippen kann wie deutsch und dabei merke, dass ich Fehler mache, aber durchaus weiß, wie das alles richtig ist, dann bin ich schon sehr sehr sehr nahe an meinem Ziel 😀 😀

    Danke für die Links. Werde mich wahrscheinlich an den 2ten Link halten, wo ja gesagt wird, dass es in Spanien eher nur „ser cansado“ heißt. Wenn auch nicht genutzt in meinem Zusammenhang „el seminario fue cansado“, aber das erklärte mir auch schon meine Dozentin. 🙂

    Gruß

    #739446 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    ¡Hola!

    In der Übersetzungsecke fehlt ein neuer Text.

    Ich würde gern aus dem Deutschen ins Spanische übersetzen.

    s ist do, dass man bei vielen Möglichkeiten nicht weiß, welches das richtige spanische Wort ist (ich nehme meist das falsche, z.B. dachte ich dass Gesicht faz nicht falsch sein kann, weil es an das englische Wort erinnert, dann war es doch das falsche hmmmm. Und die Zeiten ich habe sonst era genommen und wurde gewarnt, weil es wohl viele Begriffe gibt, wo eine Verbindung mit „era“ was ganz anderes bedeutet.
    Tao, Du bist doch immer so fleißig. Hast Du nicht einen Übungstext für uns????

    Liebe Grüße
    Rea
    PS: wenn keiner einen Text reinstellt, dann nutze ich das um mein Buch weiter übersetzen zu lassen 😆 😆

    #739447 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Ich würde gern aus dem Deutschen ins Spanische übersetzen.

    Ja, das ist eine gute Idee: ab und an, denn es ist wirklich nicht leicht, die richtige Wörter zu finden…
    Rea: Warum suchst Du nicht einenText auf Deutsch, womit wir „arbeiten“ können? Aus www, Zeitung, Buch (Quelle nicht vegessen!)
    Dein Buch kann ja später an der Reihe sein…

    cuya

    #739448 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi cuya,

    Gibt es einen Grund, warum der Name nicht übersetzt wird?
    Das Mädchen heißt doch so, weil der Vater bei der bösen Nachbarin immer Rapunzel für seine Frau geklaut hat….
    Dafür sollte er sein erstgeborenes Kind hergeben, welches dann eben Rapunzel heißt… Wie erzählt man das Märchen bei Euch?

    Übrigens, Legenden und Märchen wären auch schöne Texte.

    Gute Nacht, bin gerade von einer Boogie-Party zurück und rechtschaffend müde.

    Buenas noches
    Rea

    #739449 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Gibt es einen Grund, warum der Name nicht übersetzt wird?

    Woher soll ich das wissen?!?

    Das Mädchen heißt doch so, weil der Vater bei der bösen Nachbarin immer Rapunzel für seine Frau geklaut hat….

    Tja…Hmmm… Ich kenne viele (Deutsche!), die mit der Bezeichnung „Rapunzel“ nichts anderes als den Namen des Mädchens verbinden. Dass es sich um eine Salatsorte handelt, wissen nicht unbedingt alle. Bei uns in der Gegeng nennt man ihn „Mäuseöhrchen“ bzw. Feldsalat. Sollte man nach Rapunzel in Supermarkt fragen, schätze ich, dass es für einen Lacher sorgen würde…

    cuya

    #739450 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Verstehe ich, dann müßte das Mädchen bei Euch Mäusepöhrchen heißen…. 😆

    #739451 Antworten
    Kasu
    Teilnehmer

    Hallo an alle User!

    Einen schönen Dienstag wünscht euch Kasu.Erstmal möchte ich mich ganz herzlich bei allen Usern bedanken,die an der Übersetzung von „El oro de los sueños“ bisher mitgeholfen haben.(Uli,Rea und Cuya, ich hoffe jetzt niemand vergessen zu haben)Es tut sehr gut,mit anderen vergleichen zu können.
    P.S Rea, du bist natürlich nicht unsichtbar,es wird alles gelesen.Und wie du selber schon festgestellt hast:, Manches entdeckt man erst hinterher.

    Mal was anderes.Ich glaube unsere 2. kleine Geschichte stockt.Was sucht nun der Jäger in dem Wald von Emilios Volk? So wie der Jäger aussieht,muss ja ziemlich was schreckliches passiert sein.Aber was? Frau/Kind entführt oder eine Leiche gefunden?Oder selbst dafür gesorgt?Oder könnte er selbst verfolgt worden sein? Verstehe ich das so richtig ,das sich E. selbst fragt(für sich im Stillen)was der Jäger in unseren Wald sucht?

    Kasu

    #739452 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Ich auch noch mal: Danke! Für das Mitschreiben an der Geschichte

    Sie ist doch jetzt ganz schön spannend geworden und ich glaube das gleiche wie Kasu fragen wir uns alle.

    Ein verängstigter Barbar stört die meditation der Alten…. warum? Welche Antwort findet Emilio mit uns? Ich habe es auch so verstanden, dass Emilio sich darüber wundert, wie der Jäger hierher kommt.

    Hasta luego!

    Rea

    #739453 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hallo, ich habe heute ein Märchenbuch mitgebracht indem die Grimmschen Märchen auf Spanisch stehen.
    Bei Suchen nach „gorrito“ habe ich den Text gefunden, den wahrscheinlich Helga genommen hat um ihn ins Forum zu stellen und auch eine Variante davon. Hier hat wahrscheinlich jemand schon selbst erzählt oder übersetzt, deshalb ist es so relativ einfach.
    Heute habe ich ins Buch geschaut und ich glaube, die dortige Übersetzung des Märchens ist auch nicht so einfach. Allerdings wird ihr dort auch keine gorrito sonder gleich eine Caperocita gegeben. 😆
    Falls es jemanden interessiert hier nur mal der erste Sat`z:

    Érase una vez una dulce mocita, a la que todos querían aunque solamente la hubiesen visto una vez; pero quien más la quería era su abuela, que ya no sabía ni qué regalarle. (schöne grammatikalische Strukturen 🙄 )

    Das ist übrigens noch das richtige Grimmsche Märchen ohne Alkoholverbot, denn eigentlich bringt Rotkäppchen ja Kuchen und Wein zur Großmutter 😆

    Ich weiß, ich bin bestimmt nicht die einzige mit spanischen Märchen, aber sollte noch mal Bedarf bestehen, würde ich gern eins einstellen, Falls Wünsche bestehen (und es in dem Buch ist) dann auch ein konkretes.
    Wir könnten ja auch andersherum übersetzen, das eine oder anders schöne Märchen steht im Bücherschrank (muss ja nicht Musäus – oder ein anderer Romantiker- sein, da sind die Märchen schnell mal 30 Seitenlang)

    Liebe Grüße
    Rea
    PS: in diesem Buch heißt das Märchen „Rapónchigo“ (traducción de Pedro Gálvez) im Geschäft heißt der Salat heute Feldsalat, schmeckt aber immernoch lecker…

    #739454 Antworten
    Kasu
    Teilnehmer

    Hallo Rea und alle anderen User

    Also, ich habe hin und her überlegt,ob ich die nächsten 3 Sätze ins tread stelle,aber ich denke ,die sind so einfach,daß ich dabei nicht mal mein Wörterbuch brauche.Nur beim 4. Satz begann ich wieder zu knobeln.
    Aber es sind schöne Sätze,die wieder einiges erklären bzw beschreiben.und die schreibe ich hier herein,damit ihr am Ball bleibt,wenn ihr wollt.

    Me alcé y avancé unos pasos,para descubrir al jinete.Yo estaba en la casa del abuelo,lo más antigua del caserío,que había sido edificada mucho antes de la conquista,en los tiempos de la antigua religión,y tenía las esquinas redondeadas,en honor al dios del viento.Llegué al borde de la tarima y pude ver el camino:reconocí de inmediato el caballo blanco de mi padrino y sobre la cabeza del jinete,aquellas plumas largas y multicolores con que a mi padrino le gusta adornar sus sombreros.Pero no venía solo:…

    Bis hier bin ich gekommen.Hoffe diese Sätze gefallen euch.
    Liebe Grüße
    Kathrin
    P.S. bevor ich es vergesse.Wünsche allen Usern des Forums ein schönes Wochenende.

    #739455 Antworten
    Rea
    Teilnehmer

    Hi Kasu, schön, ein Foto von Dir zu sehen!!
    Vielen Dank für die Sätze und demnächst bestimmt wieder gemeinsame Übersetzung.
    Ich will ja in meinem Buch auch weiter kommen. Da will ich eigentlich erzählen, aber vielleicht stelle ich den einen oder anderen Satz dann auch wieder mal rein.

    Liebe Grüße
    Rea

    #739456 Antworten
    margit
    Teilnehmer

    Hallo an alle,

    da ich am Do. nach Spanien (Denia) fliege wollte ich mal nachfragen ob jemand schon in der Gegend war und mir ein paar Tipps gibt (Helga vielleicht?).

    LG
    Margit

    #739457 Antworten
    Helga
    Teilnehmer

    Hallo Margit,

    ich bin schon viel durch Spanien gereist, aber die Costa Blanca habe

    ich noch nicht gesehen, somit kann ich dir leider nichts von Denia

    erzählen. Vielleicht meldet sich noch ein anderer User.

    Ich wünsche dir jedenfalls einen wunderschönen, sonnigen Urlaub.

    Liebe Grüße

    Helga

Ansicht von 20 Beiträgen - 341 bis 360 (von insgesamt 2,100)
Antwort auf: Die Super-Spanisch User plaudern…
Deine Information: