Die Super-Spanisch User plaudern…

Ansicht von 20 Beiträgen - 81 bis 100 (von insgesamt 2,100)
  • Autor
    Beiträge
  • #739178 Antworten
    Wuischke
    Teilnehmer

    Hey, du hast völlig Recht und ich habe dem nie etwas entgegen gesagt und wollte auch keinen gegenteiligen Eindruck erwecken, ¿vale? 😉

    Meine Beispiele haben sich übrigens eher ein wenig über Leute lustig gemacht, die in Méjico (das Wort schreibe ich z.B. auch mit ‚j‘ und nicht mit ‚x‘ 🙂 )Spanisch gelernt haben und jetzt immer noch so sprechen und sich dann wundern, dass Spanier diese Wörter nicht verstehen. Ging mir nebenbei beim Lesen von Allende ähnlich, es hat einige Seiten gedauert, bis ich die Bedeutung vom allgegenwärtigen „chingar“ verstanden habe – und das war in Spanien und die Spanier, die ich gefragt hatte, konnten (wollten?) mir dabei auch nicht helfen.

    #739179 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    ¿vale? 😉

    Por supuesto, vale! Wir Hispanos diskutieren nun mal gern mit Freunden und Familie. Meistens geht es um Ansichten „austauschen“ und selten ist das Ganze „böse“ gemeint. Ich kenne viele Deutsche, die diese Art „conversación“ als Streit empfinden, aber es ist wirklich viel harmloser als man denkt 😉

    Meine Beispiele haben sich übrigens eher ein wenig über Leute lustig gemacht, die in Méjico

    Ja, dass verstehe ich jetzt besser. Da ist was dran…
    Übrigens ich habe „Hochachtung“ von
    Spanisch Zweitsprachler, die sich mit der 2.P.Pl. auseinandersetzen und lernen bzw. gelernt haben. Für mich hört sich das Ganze aber sehr „gekünzelt“ an und die wenigstens lassen es locker über die Lippen gehen (Übrigens auch, wenn Latinos auf einmal glauben, sie würden besseres Spanisch sprechen, nur weil sie „vosotros sois“ o.ä. sagen).

    In der Schule waren die Konjugationen von der 2.P.Pl meistens für die Fehlern verantwortlich (da wir sie nicht täglich verwendeten) und die Note ging etwas nach unten :daher mag ich die 2.P.Pl nicht 😉

    Sl2s

    cuya

    PS: Verwendete I. Allende das Wort chingar? 😯
    Es ist lange her, das ich die Bücher auf Spanisch las (bis auf Inés del Alma mía)… Seltenes Wort für eine Chilenin… Aber sie lebte ja jahrelang in Venezuela und jetzt in Süden der USA, vielleicht daher?!?

    #739180 Antworten
    Wuischke
    Teilnehmer

    Ich kenne solche Diskussionen durchaus („¡Escúchame!“ wenn 5 Spanier gleichzeitig auf Andaluz diskutieren, bin ich froh, wenn ich wenigstens die Hälfte verstehe…), aber wenn ich das Gesicht einer Person nicht sehen kann, suche ich keine Diskussion um der Diskussion willen – schliesslich hast du auch Recht.

    Für mich ist es ein normaler Teil der Sprache und auch nicht übermäßig kompliziert. In einer normalen Konversation mit Spaniern ist „vosotros“ für mich auch nichts merkwürdiges. Allerdings hasse ich den Imperativ. „¡Id!“ ist wohl eines der häßlichsten Wörter der spanischen Sprache, an dem Punkt nutze ich auch manchmal ustedes.

    Ich habe nur „El plan infinito“ gelesen und da sich mir damals die Frage nach „chingar“ gestellt hatte, scheint das Wort doch schon einige Male darin vorgekommen zu sein.

    #739181 Antworten
    Kasu
    Teilnehmer

    Also das Forum wird ja immer interessanter. 😮 Solche gewissen Worte wie chingar,werden tatsächlich viel in span. Büchern verwendet.In meinen jetzigen Buch“La muerte y la doncella“kommen jede Menge Slangworte vor.Chingar allerdings als culear.Ist schließlich dasselbe.
    Nun gut ,Borrón y cuenta nueva.

    😳
    LG Kasu

    #739182 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    ¡Hola Toni!

    Habe gesehen, dass du in der Spielecke warst. War der Satz, den ich gebildet hatte richtig? War mit dem hubiera total unsicher.

    LG
    Andrea

    #739183 Antworten
    Toni
    Teilnehmer

    ¡Hòla Andrea!

    Haber ist eigentlich nur ein Hilfsverb und steht soweit ich weis normalerweise nicht allein.

    Was hältst Du von:

    En la noche pasada tuve un sueño extraño.

    Aber vielleicht schaut nochmal jemand drüber.

    Un abrazo,
    Toni

    #739184 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Das ist ein guter Vorschlag. Ich denke nie an tener, wenn ich was mit „haben“ übersetzen möchte, schwirrt immer „haber“ in meinem Kopf herum.

    Gibt es denn da so eine Unterscheidung zwischen haben und besitzen, wie es im Englischen have got und have gibt ❓

    Ich hoffe, ich nerve nicht mit meinen Grammatikfragen 😉

    LG
    Andrea

    #739185 Antworten
    Toni
    Teilnehmer

    Nicht dass ich wüsste.

    Ich glaube es gibt noch ein anderes Verb für Besitzen, das hatte ich schon mal gehört. Ich benutze eigentlich nur „tener“.

    Nach Englisch darfst Du mich nicht fragen, mein Englisch ist nicht so besonders. Es reicht für Smalltalk, aber das war`s dann auch schon und seit ich mich mit Spanisch beschäftige, ist mein bisschen Englisch noch schlechter geworden.

    Un beso,
    Toni

    #739186 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Das ist aber schade, dass du Englisch so vernachlässigst, ist doch auch eine schöne Sprache.
    Aber dafür ist dein Spanisch recht gut. Das lässt bei mir sehr zu wünschen übrig.
    Na ja, was soll´s. Hauptsache ist, man bleibt am Ball.

    LG

    Andrea

    #739187 Antworten
    Toni
    Teilnehmer

    Ja, Andrea, da hast Du recht. Englisch ist mit Sicherheit eine schöne Sprache, aber irgendwie muss man, wenn die Freizeit ein knappes „Gut“ ist, Prioritäten setzen und da geht bei mir nichts über Spanisch und die Treffen mit den Leuten aus dem Spanischkurs.

    Heute wird im Kurs erstmal gefeiert und nächste Woche geht es anschließend ins Konzert. „Spanische Musik durch die Jahrhunderte“ heisst das Thema dieses Abends und danach gehn wir noch ein Glas Wein trinken.

    Un abrazo,
    Toni

    #739188 Antworten
    uli
    Teilnehmer

    @aha38 wrote:

    War der Satz, den ich gebildet hatte richtig? War mit dem hubiera total unsicher.

    LG
    Andrea

    Hallo Andrea,

    den „Subjuntivo Imperfecto“ kannst du in dem Fall nicht anwenden, da der Traum, den du letzte Nacht hattest, Wirklichkeit war.
    Die Anwendung der Grammatik des Subjuntivos ist nicht einfach, hier eine der Regeln:

    Der Subjuntivo wird benutzt, wenn man Vermutungen, Wünsche, höfliche Aufforderungen, Wahrscheinlichkeiten, Nichtwirklichkeit ausdrücken will.

    😉

    Der Satz von Toni ist richtig.
    Für „noche pasada“ verwendet man auch das Wort : „anoche“

    #739189 Antworten
    Anonym
    Inaktiv

    Heute wird im Kurs erstmal gefeiert

    Genau!!!
    Und von mir ein dickes FELIZ CUMPLAÑOS ,TONI !!!

    cuya

    PS ich schaue sp’ter nach offene Fragen…

    #739190 Antworten
    Toni
    Teilnehmer

    Hallo Cuya!

    Vielen, lieben Dank für die Wünsche!

    Nur schade, dass ihr alle so weit wegwohnt, ich hätte Euch gerne zum Kaffe eingeladen. Das erste Backblech mit Ensaimadas habe ich gerade aus dem Ofen genommen.

    Un abrazo,
    Toni

    #739191 Antworten
    Suizo
    Teilnehmer

    Cumpleaños!

    Irgend wann finde ich schon noch heraus, wie man dieses „verkehrte“ Ausrufezeichen macht.

    Übrigens: in welcher Region liegt Altfalter schon wieder?

    #739192 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    ¡Feliz Cumpleaños Toni!

    Ich wünsche dir einen schönen Tag! 😀 🙂

    Muchos saludos

    Andrea

    #739193 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo Suizo!

    Das umgedrehte Ausrufezeichen machst du, indem du die Alt-Taste gedrückt hälst und die 0161 auf dem Nummernblock eingibst. Guck mal unter Sonstiges, da hat Wuischke alle Zeichen vermerkt.

    LG

    Andrea

    #739194 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo Uli!

    Danke für die grammatikalische Hilfe, ich hoffe, ich lerne das irgendwann noch.

    LG
    Andrea

    #739195 Antworten
    Toni
    Teilnehmer

    ¡Hòla Andrea, hòla Suizo!

    Muchisimas gracias por los deseos. Festejarè este dìa con mis compañeros del curso de Español (Ihr wohnt leider alle soweit weg, hätte Euch gerne zum Kaffee eingeladen).

    Altfalter esta en el este de Baviera a unos 50 kilòmetros en el norte de Ratisbona (Regensburg) cerca de la autopista A93 (salida Schwarzenfeld).

    Un abrazo,
    Toni

    #739196 Antworten
    Suizo
    Teilnehmer

    Danke, aber funktioniert bei einem Mac leider nicht (oder sagen wir mal bei meinem Mac mit meinen Einstellungen) 😕

    #739197 Antworten
    aha38
    Teilnehmer

    Hallo Suizo!

    Das kann man ja fast nicht glauben, dass das nicht gehen soll.
    Ich habe gerade mal gegoogelt. Wenn du bei google Sonderzeichen MAC eingibst, steht auf der ersten Seite die man anklicken soll, etwas von einer Zeichentabelle, in die man diese Sonderzeichen einfügen kann.
    Vielleicht schaffen wir es ja doch noch. Oder hast du so eine alte „Kiste“, dass gar nichts mehr geht? 😉

    LG
    Andrea

Ansicht von 20 Beiträgen - 81 bis 100 (von insgesamt 2,100)
Antwort auf: Antwort #741122 in Die Super-Spanisch User plaudern…
Deine Information: