Willkommen bei Super Spanisch – Dein Weg zur Spanischkompetenz und zu allem Wissenswerten über Spanien! › Foren › Allgemeines / Otros › Spieleecke – Rincón para jugar › los números
- Dieses Thema hat 2,194 Antworten sowie 84 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 7 Jahren, 1 Monat von
percy aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Cerena
Teilnehmersetecientos noventa y cuatro
Siebenhundertvierundneunzig (794)
margit
Teilnehmersetecientos noventa y cinco
siebenhundertfünfundneunzig (795)
uli
Teilnehmersetecientos noventa y seis
siebenhundertsechsundneunzig (796)
ursula
Teilnehmersetesientos noventa y siete
797
siebenhundertsiebenundneunzigAragon
TeilnehmerSetecientos noventa y ocho 798
Siebenhundertachtundneunzig
Cerena
Teilnehmersetecientos noventa y nueve – 799 Siebenhundertneunundneunzig
uli
Teilnehmerochocientos
achthundert
800
aha38
Teilnehmerochocientos uno = achthundertundeins = 801
uli
Teilnehmerochocientos dos
achthundertundzwei
802
Aragon
Teilnehmerachthunderunddrei
Ochocientos tres 803ursula
Teilnehmerochocientos tres
803
achthundertunddreiAragon
TeilnehmerOchocientos cuatro 804
Achthundertundvier
uli
TeilnehmerOchocientos cinco
805
Achthundertundfünf
ursula
Teilnehmerochocientos seis
806
achthundertundsechsuli
Teilnehmerochocientos siete
807
achthundertundsiebenursula
Teilnehmerseit ihr sicher, daß im deutschen ein „und“ dazwischen steht?
achthundertundsieben achthundertsieben
beides klingt für mich richtig, 😳 🙄
Rea
Teilnehmergute Frage das, ich denke, dass wir ab und zu Gewohnheiten aus anderen Sprachen annehmen. Lt. duden ist in allen Bereichen in der Duden-Suche im Produktkatalog im Downloadshop auf der Website im Newsletter-Archiv
Presse | Handel | Schule | KontaktStartseite > Duden-SucheDuden-Suche
Preise und Leistungen Duden-Suche Abo Die Wörterbücher Suchtipps Stöbern Empfehlen Nachschlagen im Unternehmen Bücher und Software Downloadshop Deutsche Sprache Sprachtechnologie Schule und Kindergarten Service Sprachspiele Über Duden Stöbern Sie in den Werken der Duden-Suche:hundertein (Artikelvorschau)hun|dert|ein (in Ziffern: 101): ein Betrag von -em Euro.
Quelle: Duden – Deutsches Universalwörterbuch, 6., überarbeitete Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2007.
voriger Artikel: Hundert – nächster Artikel: hunderteins
Man hat auch viel mehr Treffer bei „hunderteins“ als bei „hundertundeins“Beim surven hab ich das gefunden: 😛
„Die Deutsche lieben kleine Zahlen.
Wie bitte ?Ja, Die Deutschen lieben kleine Zahlen. Sie schreiben Zahlen ganz normal, aber sie Sprechen Zahlen anders.
Wieso ?Zum Beispiel die Zahl 87. Also 80 und 7. Die Deutschen sagen erst „sieben“,dann sehen sie den Fehler und sagen noch schnell:“und achtzig“ , also :
„Siebenund achtzig“.
Aha.Oder die Zahl 23, also 20 und 3. Die Deustchen sagen erst „drei“ und dann schnell „und zwanzig“ – Die Zahlen 1 bis 9 sind nie am Ende.
komisch . Stimmt das immer?Na ja , sie sagen nicht „einszehn“ und „zweizehn“, sondern „elf“ und „zwölf“ Und bei 13 bis 19 vergessen sie das „und“. Aber sonst stimmt es immer. „
Naja..die Franzosen sind viel komplizierter
Saludos Rea
Aragon
TeilnehmerAber in Spanisch ist:
Ochocientos siete………….richtig
Ochocientos y siete ………..richtig ( aber benutzen wir nicht die KonjunKtión „y“)Ochocientos cincuenta y siete ( aber hier,benutzen wir immer die Konjunktión “ y“)
Lausa
TeilnehmerHola Aragon 🙂 y todos.
creo ochosientos ocho.
correccion ?
Leo
Helga
TeilnehmerHallo Leo.
ochocientos ocho
Muchos saludos
Helga -
AutorBeiträge