Willkommen bei Super Spanisch – Dein Weg zur Spanischkompetenz und zu allem Wissenswerten über Spanien! › Foren › Spanisch / Español – Alles rund um die Sprache › HA-Helfer (bitte Einführungspost lesen!) – Ayuda para deberes › ser y estar
- Dieses Thema hat 14 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 10 Monaten von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
FUERTEVENTURA
TeilnehmerHallo,
sind folgende Sätze korrekt?
Es usted alemán?
Es usted católico?
El café es bueno. (verändert sich ja nicht)Muchas gracias
Anonym
Inaktiv1 und 2 Okay…Bei dem café können beide in Frage kommen:
„el café está bueno“ (Als Kompliment…jetzt schmeckt der aber lecker!)
„el café XY es bueno“ (die Sorte XY ist wirklich Klasse)saludos
cuyaursula
Teilnehmer@ cuya
ist católico nicht eines der Wörter die beides zu lassen -aber eine andere Bedeutung haben ?
Oder ist in einer Frage immer der Taufschein gefragt?ser católico – bautizado católico
estar católico – no me siento bien hoy /estoy enfermoTao
TeilnehmerJapp, da liegst Du richtig, urusla. Je nachdem, was gefragt wird, ist es ser oder estar. Ich gehe jedoch davon aus, dass im spanischen mit católico auch häufiger die Religion gemeint ist.
Anonym
Inaktivestar católico – no me siento bien hoy /estoy enfermo
Also…nie gehört! 🙄
Eine Redewendung (in Spanien??) ??
Mit „católico“ verbinde ich nur „Katholik“ und entweder „es“ man católico oder man „no es católico“
Mal schauen, ob Uli, ramp und Jorge sich einscahlten können. Ich kenne nur „estoy con cólicos“cuya, die Grinsende
uli
TeilnehmerHallo,
irgendwie habe ich auch schon gehört (bzw.gelernt, aber wieder vergessen), dass man „católico“ noch mit etwas anderem als Religion verbindet, menos mal que existen diccionarios….
In unserem Wörterbuch steht folgendes:
– no es muy católico –> das ist nicht ganz hasenrein
– hoy no estoy muy católico –> heute bin ich nicht ganz auf dem Dammin einem anderen diccionario steht:
einwandfrei –> católico
katholisch –> católiconicht ganz koscher sein –> no ser muy católico
verdächtig sein –> no ser muy católicosich nicht recht wohl fühlen –> no estar muy católico [fig.] [pop.]
sich schlecht fühlen –> no estar muy católico [fig.] [pop.]RAE sagt folgendes:
católico, ca.1. adj. universal (? que comprende o es común a todos). Afirmando esta pretensión se calificó así a la Iglesia romana.
2. adj. Verdadero, cierto, infalible, de fe divina.
3. adj. Que profesa la religión católica. Apl. a pers., u. t. c. s.
4. adj. Renombre que se ha dado a los reyes de España desde Fernando V e Isabel I.
5. adj. coloq. Sano y perfecto. Hoy no está muy católico.
bei diesem Wirrwarr ist es vllt. besser, bei der Aussage von cuya zu bleiben und bei Übelkeit einfach „estoy con cólicos“ zu sagen….. 😆ramp
Teilnehmerhallo!
ich habe immer gesagt „hoy no estoy muy católico“, wenn mir nicht so gut geht.
saludos,
ramp
Jorge Altercado
TeilnehmerWow, ich hatte „estar católico“ niemals gehört. Wird wohl nur in Spanien benutzt?
Anonym
InaktivGracias Jorge 😀
Parece que en los países tolerantes, civilizados y modernos no se conoce este dicho
cuya, la católica
ramp
Teilnehmerhallo!
habt ihr auch nicht folgendes gehört, und wenn jein, würdet ihr nicht sofort erkennen, was gemeint wird?
¡ la cosa no la veo muy católica!
¡Señora, hábleme en cristiano!
saludos católicos,
ramp
Anonym
Inaktivji ji…
Sí ramp, die kannte ich… Aber vielleicht liegt darin , dass ich unter Hippiesgroßgeworden bin, es galt als typisch „coño“ (español) „y pasado de moda“ usar esos dichos …Ich hatte sie aus dem Gedächtnis gebannt 😉
cuya
ramp
Teilnehmerja, cuya, das ist so, aber ich finde sie lustig und deshalb sage ich es manchmal so.
Es gibt einen Grund dafür, dass diese Redewendungen existieren, nämlich, dass 8 Jahrzenten nacheinander auf dem Festland zwei grösse, rivalisierende Religionen zusammen und nicht gerade immer friedlich lebten (manchmal schon: Córdoba, Toledo)
Wenn du so etwas sagst bringst du deinen Zuhörer zum lächeln.
oder kommt es als Gegensatz zu den Protestanten in Europa? (Calvin (aber nicht der Klein) und Lutero)
ich bin mir nicht sicher,
saludos beatos,
ramp
Anonym
InaktivHi!
Nun, ich denke auch, dass es von der „Urzeiten“ kommt, wo von den „cristianos und moros“ die Rede war ….Es ist nicht allzu lange her, dass man ungetaufte Kinder „moritos“ nannte. Manche Sachen sind aber in „fernen“ Hispanoamerika eher als in Spanien „verschwunden“.
ja, cuya, das ist so, aber ich finde sie lustig und deshalb sage ich es manchmal so.
Yep…So hatte ich es verstanden, daher meine nicht allzu ernste Antworten (meine Eltern waren bestimmt keine Hippies 😀 )
Uli leistete gute Forschungsarbeit und fand bei der RAE „ 5. adj. coloq. Sano y perfecto. Hoy no está muy católico.“ Daher wird es heute noch in diesem Sinne gabräuchlich sein…Für mich mal was Neues und so werde ich nicht doof aus der Wäsche schauen, wenn ich católico + estar höre.
cuya
PS: Nett, wenn Threads zum Austausch dienen, so lernen wir alle was dazu 🙂
Anonym
InaktivHallo Ramp, 😛
ich glaube das heißt;Hablar en cristiano; sich deutlich oder klar ausdrücken
Una cosa que no es muy católica; die Sache ist nicht koscher, verdächtig, nicht vertauenswürdig
Danke Ramp, das hatte ich schon wieder vergessen. 😉
Liebe Grüße
GiselaJorge Altercado
Teilnehmer@ramp wrote:
hallo!
habt ihr auch nicht folgendes gehört, und wenn jein, würdet ihr nicht sofort erkennen, was gemeint wird?
¡ la cosa no la veo muy católica!
¡Señora, hábleme en cristiano!
saludos católicos,
ramp
„¡La cosa no la veo muy católica!“ würde hier keiner sagen. „Hablar en cristiano“ ist aber üblich.
-
AutorBeiträge