Willkommen bei Super Spanisch – Dein Weg zur Spanischkompetenz und zu allem Wissenswerten über Spanien! › Foren › Allgemeines / Otros › Spieleecke – Rincón para jugar › Spanische Berühmtheiten
- Dieses Thema hat 686 Antworten sowie 25 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 11 Monaten von
uli aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
margit
TeilnehmerHola Rea,
es Manco Cápac?
LG
MargitRea
TeilnehmerHi Margit,
zumindest lt, Wiki ja 😆
Hehe Du bist dran!margit
TeilnehmerHallo zusammen,
spät, aber das Rätsel kommt:
Welches Archipel wurde 1972 wegen seiner Schönheit und seiner ökologischen Bedeutung zum Nationalpark erklärt?
¿Qué archipiélago declaró para lo belleza y ecológico sentido en parque nacional desde 1972? ( 😕 )
Saludos
MargitAnonym
Inaktiv¿Qué archipiélago se declaró (fue declarado) parque nacional en 1972 por su belleza y significado ecológico?
cuya
Rea
TeilnehmerArchipel Los Roques
wenn keiner weiter sich meldet, dann wird eben gegoogelt. Isses richtig?margit
TeilnehmerHola Rea,
Los Roques ist richtig.
LG
MargitRea
TeilnehmerDa bin ich wohl dran, oder?
DAnn mal ganz nostalgisch und Lokalpatriotisch
Zu DDR-Zeiten gab es an der Uni Leipzig von 1980-87 eine Gruppe chilenischer und deutscher Musiker sie ist so bekannt, dass man sie auch herausbekommen kann, wenn man nicht in Leipzig studiert hat…
Gut knobeln
Reaaha38
TeilnehmerHallo Rea,
könnte die Gruppe Los Sureños heißen?
Rea
TeilnehmerHieß sie nicht, ich hatte von einem der Miglieder schon mal im Forum gesprochen, ist jetzt schon wieder ’ne Weile her. Diese ist jetzt ein etwas bekannterer Liedermacher und Sänger.
Ein anderer singt und lebt noch in Leipzig,Gruppe fäng mit A an 😉
Anonym
Inaktiv@Rea wrote:
Gruppe fäng mit A an
„Alerce“ (ich habe Reas Beitrag damals gelesen 😉 )
Alerce? Los Sureños? Ihr kennt ja Gruppen, von denen ich nie gehört hatte 😯
Nächste Frage:
Wie heißt das Buch (über Simón Bolivar) eines berühmtes Nobelpreisträgers ?
Es hat was mit den Wörtern zu tun, die zuletzt in der Spielecke (Sätze bilden per Vokabel) waren 😀cuya
Rea
Teilnehmer„El general en su laberinto“ von Márquez
oweia, jetzt bin ich wohl wieder dran?
Ach, was für die Sportbegeisterten:
Wann fand in Chile die Fußball WM statt?
aha38
TeilnehmerDas muss 1962 gewesen sein.
Noch ein bisschen Sport. Wer steht seit dieser Woche auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste bei den Männern?
Cahra
TeilnehmerRafael Nadal müßte das sein, denke ich..
Und ein bißchen Kultur:
Welcher Schriftsteller und Diplomat erforschte in seinen Büchern u.a. die Identität seines Vaterlandes und Kontinents und bekam 1990 den Literaturnobelpreis verliehen?Suizo
TeilnehmerOctavio Paz?
Welcher Spanier hat als erstes die Welt umsegelt?
Cahra
TeilnehmerOctavio Paz ist richtig 🙂
Mh, deine Frage ist fies 😉
Ich hätte jetzt Vasco da Gama gesagt, aber der war ja Portugiese *grübel*Suizo
TeilnehmerAber Vasco da Gama ist von Portugal über Südafrika nach Indien, nicht weiter! 😆
Rea
TeilnehmerHola:
Magellan segelte zwar unter spanischer Flagge, war aber Portugiese,
hmmm, meinst du wohl nicht.
Anonym
Inaktiv@Rea wrote:
Magellan segelte zwar unter spanischer Flagge, war aber Portugiese,
Und starb auf der Philippinen…Also schafftees nicht die Welt umzusegeln…
cuya
Rea
TeilnehmerHola:
hmmm, meinst du
eventuell Juan Sebastián Elcano
Suizo
TeilnehmerGenau! War eine gemeine Frage, ich gebe es zu.
Allgemein wird ja Magellan als erster Weltumsegler genannt – habe ich auch damals in der Schule gelernt – was aber, wie cuya schrieb, so nicht stimmt. Geschichtsinteressierte Spanier wissen das aber genau. 😆
Interessanterweise hatte Magellan von einer früheren Reise her einen Sklaven und Übersetzer an Bord, dessen Herkunft aber umstritten ist: ev. von den Molukken, ev. von den Phillippienen. Er ist dann bei dem Konflikt, in welchem Magellan starb, geflohen. Falls er von den Philippienen stammte, wäre er der erste Weltumsegler, was aber so definitiv in keinem europäischen Schulbuch steht!
-
AutorBeiträge