Willkommen bei Super Spanisch – Dein Weg zur Spanischkompetenz und zu allem Wissenswerten über Spanien! › Foren › Spanisch / Español – Alles rund um die Sprache › Übersetzungen – Traducciones › Vengas , stimmt es in diesem Zusammenhang ?
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren von
Cuba aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
Cuba
TeilnehmerHola ,
habe irgendwo gelesen , daß ich anstatt vienes wenn es sich um die Zukunft handelt vengas verwenden muß .
Stimmt es in diesem Zusammenhang ?el primer paso está hecho, pero ahora tienes que ir a la Inmigracion . No puedo creerlo todavía que vengas realmente , pero espero con mucha ilusión a verte en abril .
Bin mal auf Eure Antworten gespannt .
Ich sag schon mal Dankeschön
maleilo
TeilnehmerVengas ist der subjuntivo. Zu selbigem gibt es massig Regeln und Anwendungen.
Im vorliegenden Falle bezieht sich die Aussage zwar auf die Zukunft, aber der „subjuntivo-Auslöser“ ist in diesem Falle: „no puedo creer„, daher „que vengas“.Vielleicht spielst Du auf Konstruktionen mit -z.B cuando- an. Wenn sich eine Aussage auf die Zukunft beziehen soll, folgt dem Wort cuando der subjuntivo.
Z.B Cuando vengas vamos al cine.
In diesem Falle läßt sich cuando mit „sobald“ übersetzen.
Man könnte auch sagen: En el caso de que vengas…Generell ist es aber nicht so, dass alles was sich auf die Zukunft bezieht mit dem subjuntivo gebildet wird. Es gibt natürlich weiterhin noch den Futur etc…
Dies war ein kleiner Auszug aus der unendlichen Welt des subjuntivo
Cuba
TeilnehmerDanke maleilo , das gind aber schnell !
Kannst Du mir noch ein paar andere Beispiele für den Subjuntivo geben ?
Ich habe mich schon oft gefragt , wann ich ihn anwenden soll .
Da ich nur mit Büchern lerne ist es sehr schwer für mich die Zusammenhänge zu verstehenmaleilo
TeilnehmerCuba
TeilnehmerDas ist ne trockene Kost
aber ich werde mir mal die Zeit nehmen und versuchen wenigstens etwas zu verstehen .
Ich bewundere jeden der mehr kann als ich , aber ich gebe nicht auf auch wenn mich die spanische Grammatik noch zum Verzweifeln bringt
-
AutorBeiträge