Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
aha38
Teilnehmermil ciento sesenta y uno =
eintausendeinhundertundeinundsechzig =
1161
aha38
Teilnehmerel esbozo = der Entwurf
aha38
Teilnehmerla lavadora = die Waschmaschine
aha38
TeilnehmerEn la primavera trabajaré en el jardin.
ir + la reunión
aha38
TeilnehmerCon la plancha plancho rajas de planchado en la falda.
la primavera + alrededor
PS: Hallo Gisela, gut, dass du so aufmerksam warst. Ich habe wirklich essen mit trinken verwechselt. 😳
aha38
Teilnehmerel éxito = der Erfolg
aha38
Teilnehmermil ciento veintinueve
1129
eintausendeinhundertneunundzwanzig
aha38
Teilnehmerzona peatonal = die Fußgängerzone
aha38
Teilnehmerapresurarse = sich beeilen
aha38
Teilnehmerdecir al oid0 = ins Ohr flüstern
aha38
Teilnehmerwater polo = Wasserball
aha38
Teilnehmermil ciento veintiseis
1126
eintausendeinhundertsechsundzwanzigaha38
Teilnehmerel política económica – die Wirtschaftspolitik
aha38
TeilnehmerMientras comaba un té con hielo my madre comíá un huevo de oca.
oir un explosión + tener un vaso en la mano
eine Explosion hören + ein Glas in der Hand habenaha38
TeilnehmerDie Geschichte war nett.
Danke cuya für den Hinweis, ich dachte wirklich an entender. 😕
LG
Andreaaha38
TeilnehmerConque llegaron al cementerio. Lo bajan de las andas y ya van a ponerlo en la sepultura. Otra vez ella gritando,
se le echa encima y le dice al oido:
– Por última vez. Tú uno y yo dos.
– Ni hablar. Que me entierren.Also gingen sie zum Friedhof. Sie ließen die Trage ab und wollten ihn in das Grab legen. Noch einmal schluchzte sie und beugte sich darüber und flüsterte:
– Zum letzten Mal. Du eins und ich zwei.
– Kommt nicht in Frage. Verstehst du mich.aha38
TeilnehmerHallo Ursula,
habe auch mal bei youtube reingesehen. Ist echt nett!! 😛 😛 ❗
aha38
TeilnehmerSchön!
Ich wollte mich gerade mal um den Text kümmern, schwupps… da war er schon übersetzt.Ich hoffe, es hat Spaß gemacht!!!
LG
Andreaaha38
TeilnehmerHallo Ursula, Hallo suizo,
vielen Dank für euren Tipp. Könnte ich denn den ersten und den letzten Satz auch in der anderen Variante schreiben mit dem Pronomen davor, oder geht das bei den Sätzen nicht?
LG
Andrea20. Januar 2009 um 14:28 Uhr als Antwort auf: Schwierigkeiten mit einem Satz wegen der Pronomen #757643aha38
TeilnehmerAls ich deine Lösung gerade las, ging mir dann auch ein Licht auf. Über einen Relativsatz hatte ich gar nicht nachgedacht. Manchmal denke ich viel zu kompliziert. 😳 😆
Danke
Liebe Grüße
Andrea -
AutorBeiträge