Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
baufred
Teilnehmer… es sind keine Berufe, sondern nur „Funktionen“ mit bestimmten Tätigkeitsmerkmalen. Basisberuf ist entweder ein Studienabschluß oder eine „normale“ Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen … je nach Profil der Stellenbeschreibung …
… ansonsten:
Ausbildungsleiter – Jefe de Formación profesional
Abteilungsleiter – Jefe de Departamento/Sección
Hauptabteilungs-/Bereichsleiter – Jefe de División
Chef/ Verantwortlicher für Arbeitssicherheit – Jefe/Responsable de Seguridad (e higiene) en el trabajo… manche Firmen haben aber auch ganz spezielle hausinterne Bezeichnungen …
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… wie gut ist dein Spanisch bereits
…
… ansonsten: http://www.solohijos.com/html/articulo.php?idart=199
Suchbegriff in GOOGLE: hacer resumenes
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… na ja, dann viel Erfolg …
Zum Lernen ist es ja schon fast zu spät ….
… und, welche Vokabeln dir fehlen … ist, wie im Kaffeesatz lesen oder Glaskugelschauen …… dennoch, wenn du dich schon mal intensiver im Forum umgeschaut hättest, wäre dir dieser Link geradezu ins „Auge gesprungen“ >> algemeine Formulierungen:
http://www.retoricas.com/2008/10/frases-para-presentaciones.html… dazu noch weitere nützliche Literatur hier:
spanisch-lernen-aprender-espanol-f2/para-avanzados-frases-para-presentaciones-y-mas–t8914.html… zum Thema selbst hilft immer googeln mit den entsprechenden Stichwörtern, dann bei den Treffern die HP’s der spanischen Presse „abklappern“ >> El País // La Vanguardia etc. … Links direkt zu den HP’s der Zeitungen dazu hier:
http://www.prensaescrita.com/ … Presseartikel zum Migrantenproblem gab’s in den letzten Monaten zuhauf … von der Problematik in Ceuta und Melilla bis zur Frage der Arbeitslosigkeit und Armutsproblemen und der Illegalität der besonders aus Afrika stammenden Immigranten … auch die dtsch. Presse hat sich darüber lang und breit ausgelassen – Stichwort GOOGLE: immigranten in spanien …… der Rest dazu ist nur noch Fleissarbeit … und einmal weniger „um die Häuser ziehen“ …
8)
Saludos — baufred —
baufred
TeilnehmerMoin ajahn,
der Vokabeltrainer war von dp > digital publishing … eine sehr frühe Version mit damals fast 12.000 Vokabeln – ist, wie ich eben gesehen habe, auf etwas mehr als 10.000 Vokabeln „gestrafft“ worden:
http://www.digitalpublishing.de/de/privatkunden/spanisch/software/interaktive-sprachreise/vokabeltrainer-spanisch.html… und, die Leveleinstufung bzw. die Inhalte ab B2 > nach C1/2 an Wortschätzen festzumachen, ist schon etwas gewagt … denn es gibt nirgendwo im I-net Spezifikationen zu finden, die quantitativ ’ne aussagekräftige Angabe enthält …
Wie bereit vorher geschrieben, im 2. Link findest du jede Menge Tipps, wie man auch ohne langfristige Auslandsaufenthalte ein optimales Lernen „durchziehen“ kann. Um es nochmals zu unterstreichen, nach wie vor mach ich täglich mindestens ’ne 1/2 Stunde irgendetwas zum Thema Spanisch … je nach Lust und Laune meine spanischen Hörspiele hören, oder mal zu irgendeinem Sachthema mir die entsprechende Wikipedia-Seite in Deutsch und Spanisch „auseinanderpflücken“, um so an Begriffe der Technik zu kommen, die mich interessieren und die in Diccionarios i.d.R. nicht enthalten sind … oder, da wir im Moment für 6 Wochen in Spanien sind, mal einige intensive „Pläuschchen“ mit einem spanischen Nachbarn, der ebenso wie ich eine Ingenieursausbildung gemacht hat, uns in die Tiefen der Technik „verlieren“ oder über Unterschiede der Regelwerke (Normen) zwischen D und E filosofieren … etc.pp. … das ist besser als jeder Spanischunterricht nach Standardvorgabe – obgleich ich auch hier in E in einer lockeren Konversationsgruppe 1x/Woche teilnehme, wo mal das eine oder andere Grammatikthema mal wieder neu „durchgekaut“ wird …
… also, sei kreativ und lege deine Prioritäten entsprechend und mach täglich etwas, dann stellt sich über kurz oder lang auch der Erfolg ein …
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… mal nach meinem Verständnis aus den Definitionen des DRAE zusammengefasst:
bonito – hübsch (anzusehn) Sachen und Personen … was man darunter auch immer verstehen mag
guapo – adrette Erscheinung bei Personen … bis zur angenehmen/generellen Sympathie im Ganzen… aber vorsicht, „guapo“ kann aber ganz schnell auch – je nach Kontext bzw. als Substantiv gebraucht, negativen „Beigeschmack“ mit sich bringen
… die Gefahr besteht bei „bonito“ m.M.n. nicht
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer¿… cómo te gusta esta frase? :
An den Wochenenden bleibe ich lieber zu Hause, um mir Fußballspiele oder einen Spielfilm im Fernsehen anzusehen.
Saludos — baufred —
… y así se generan con el ASCII-Code las letras alemanas especiales por usar una combinación de teclas:
http://www.lsa.umich.edu/german/hmr/schreiben/umlaute/umlaute_ASCII_html.htmlbaufred
Teilnehmer… das sieht aber schon sehr merkwürdig aus … welcher Online-Übersetzer war’s denn?
Versuch’s doch mal mit der Form der „segunda persona“ und ’ne etwas altertümlichen Form der Ansprache, um der Zeit gerecht zu werden – dazu mein Versuch:
Vosotros os encontráis en el medio de la época colonial y os hubieron mandado explorar nuevos mundos. Vosotros habéis descubierto un tesorito de maravilla de nuestro planeta/nuestra tierra y ahora os habéis establecido allí.
… mal sehen was cuya meint …Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer@helpy wrote:
Ich habe aber auch schon oft amigo als „amiro“ gehört oder digame als „dirame“.
… der hatte wohl Probleme mit der Zunge und mit seinem Rachenraum
Infos zur „Pronunciación“ des Buchstaben „G“: http://www.aprende-espanol.com/es/pronunciacion/letra_g
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… je nach dem … das Thema heißt Demonstrativpronomen und ist jeweils geschlechts- und lage-/entfernungsabhängig
anzuwenden
Nähere Erläuterungen sind hier zu finden … auch sehr gut zum Kopieren und Ausdrucken geeignet ….
http://www.grammatiken.de/spanische-grammatik/spanisch-demonstrativpronomen-gegenstand-person-dieses-jenes-este-ese-aquel.phpSaludos — baufred —
baufred
Teilnehmer@ Tao: Adiós y buena suerte para el futuro …
… y también de mi parte ¡ Bienvenida ! Eva … y unas manitas de oro en manejar a todos … 8)
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… vielleicht dazu noch die spanischen Entsprechungen … nicht nur die deutsche Sprache hat viele Variationen … Spanisch hält da „locker“ mit
:
sehen – ver
gucken – mirar (y ver) o fijarse en alguna cosa
blicken (auf etwas ~) – echar un vistazo (en algo)
schauen – como „gucken“
beobachten – observar o vigilar … según el contexto
betrachten – contemplarsprechen – hablar
sagen – decir
reden – hablar (mucho)
plaudern – charlar o platicar (LA)
erzählen – contar o relatar (~ algo o un cuento)Saludos — baufred —
9. Juli 2013 um 15:55 Uhr als Antwort auf: Nimm Dir Zeit/ Tómate tiempo… (Sprichwort übersetzen) #760471baufred
Teilnehmer… warum nicht? Google zeigt genug Treffer mit Kontext aus spanischen HP’s …
als Alternativen vielleicht noch:
… déjate tiempo … relativ wenige entsprechende Treffer, aber dennoch möglich …
… no tengas prisa > hab‘ keine Eile … dagegen sehr häufig gebraucht …Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… ’ne direkte 1:1 Übersetzung wird es vermutlich nicht geben … man kann sich dem m.E. nur umschreibend nähern – dazu mal ’nen Vorschlag, den vom Verständnis cuya als Muttersprachlerin vielleicht „abnicken“ oder anpassen könnte:
das Leistungsdenken – la fijación (mental?) de/en las metas de(l) rendimiento personal
… dazu nachstehender Link mit noch jede Menge weiterer verlinkter Kommentare in Spanisch zu diesem thematischen Umfeld:
http://es.prmob.net/objetivo/fijaci%C3%B3n-de-metas/plan-de-negocios-2077064.htmlSaludos — baufred —
baufred
Teilnehmer@ Tao: … es geht halt wieder mit großen Schritten auf’s „Sommerloch“ zu.
Nicht nur die reinen Sprachforen, sondern auch die Foren zum Thema Spanien, sind mit steigender Tendenz ausgedünnt … eine oder zwei Ausnahmen bestätigen dort nur die Regel ….
Zum Winter hin wird sich der Trend – wie jedes Jahr – wieder umkehren …
Strukturelle Verbesserungen am Forum sind m.E., bis auf einiges von den bereits genannten Kleinigkeiten vielleicht, nicht nötig.
… und wer sich auch außerhalb des Forums am PC mit Spanisch beschäftigt, braucht auch keine extra Sonderzeichen, denn bis auf 2/3 Ausnahmen, sind alle per Tastatur – auch ohne ASCII-Zahlencode – erreichbar … selbst arbeite ich mit Ubuntu, da sind alle Zeichen u. Akzente über die Tastatur per Tastenkombination direkt zu erreichen.
Und abschließend – um es noch mal zu unterstreichen – „super-spanisch.de“ ist – neben ein oder 2 anderen ähnliche Foren – schon die richtige „Anlaufstelle“ … speziell für Anfänger in der Sprache …
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer@Lara356 wrote:
… Wie würdet ihr denn generell ein Essay einleiten? Es kommt doch immer darauf an, auf was man hinaus möchte. Jedoch scheint sich das in dem Spanischen ganz anders darzustellen, als im Deutschen.
Wenn man ein Essay schreibt, dann gilt es doch jemanden zu überzeugen. Ist es eine allgemeine Regel, oder wird das im Spanischen ganz anders? Wenn ich jemanden überzeugen will, dann bringe ich jede Menge Argumente, und wäge das Für und Wieder dann auch noch ab. Oder scheitert dann meine persönliche „Struktur“?
… mal einige m.M.n. hilfreiche Infos zur „Technik“:
http://es.wikipedia.org/wiki/Ensayo
http://de.wikipedia.org/wiki/Essay… und das Ganze noch mit etwas mehr „Leben“ erfüllt in dieser PDF-Datei – Download startet beim Öffnen des Links automatisch:
http://serviciosestudiantiles.ucol.mx/ensayo.pdf
http://ponce.inter.edu/cai/manuales/EL_ENSAYO.pdf
… 2. Datei scheint eine Vorlage für einen Vortrag zum Thema zu sein … um mal die spanischen „Sichtweise“ zu sehen …… und einige kurze Beispiele mit Argumentationskonzepten:
http://reglasespanol.about.com/od/comohacerunensayo/f/Qu-E-Es-Un-Ensayo.htm
… mit einigen weiterführenden Links zum Thema …Viel Erfolg! Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… sagt DIX:
> ein Kerl, mit dem man Pferde stehlen kann
> un tipo con el que se puede hacer travesuras/~ contar para todo/~ ir de juerga/~ ir de parrandaSaludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… als Ergänzung zu:
@baufred wrote:Hueber – 2000 Redewendungen Deutsch-Spanisch
ISBN: 3-19-007895-5, 269 S., 15,99 €… mal ein Arbeitsbuch mit Übungen zum Thema:
Hablar por los codos – Frases para un español cotidiano
de Gordana Vranic/Dejan Bogdanovic, Belgrad
Verlag (Editorial): edelsa, Madrid – ISBN: 978-84-7711-599-1; 15,60 € (in Spanien)… in D z.B. zu beziehen über:
http://www.weltbild.de/3/14722330-1/buch/hablar-por-los-codos.html
http://www.amazon.de/Hablar-por-los-codos-cotidiano/dp/3060300089… behandelt aber „nur“ 175 Modismen und 45 Sprichwörter … dafür aber mit vielen Anwendungsbeispielen und ähnlichen Entsprechungen sowie den dazugehörigen Übungen … aber, da von einem spanischen Verlag => alles komplett in Spanisch und damit eher für B1/2 und aufwärts zur Abrundung des Gelernten …
@Lara356 wrote:
Hmm, die meisten sind doch unvollständig! Ich hasse das, wenn die Seite nicht angezeigt wird und dann wieder die nächste
@ Lara356: … die sind nicht unvollständig
… über die Auswahl der Schriftgröße wird das Originalblatt auf mehrere Bildschirmseiten des eBook-Readers „verteilt“ … und bei Originalseiten mit nur teilweiser „Textbelegung“ ergeben sich halt dafür durch die „Neuformatierung“ für diese Darstellung „Leerseiten“ => sind halt die unbedruckten Teilflächen der Originalseite
… also, nicht verwirren lassen … kann man problemlos am PC z.B. mit dem FBReader (kleines eBook-Reader Freeware-Tool für den PC … es muß ja nicht immer das „mächtige“ Instrument Calibre sein
) am Monitor überprüfen …
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… ist ’ne Frage der Höflichkeit und der Ansprache … ud./uds. kann man nachgesetzt nutzen – ist m.M.n. höflicher – muß man aber nicht, da die Form des konjugierten Verbs bereits alles aussagt …
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… zu ser & estar … ’ne kompakte Übersicht:
http://www.dalango.de/grammatik/spanische-grammatik-ser-und-estar
Tipp aus meiner Lernpraxis: kopier dir den Text – Tabellenformatierung wird normalerweise mitkopiert – in deine Textverarbeitung (Word, LibreOffice etc.) formatier sie nach Geschmack im Schriftbild nach und speicher sie ab in deine Datensammlung zu Grammatik & Co. …
Zu Betonungsregeln … das Wesentliche: http://www.kuntur.de/podcast/episode/die-spanische-betonung-und-der-akzent–/id/11
… vielleicht klärt das einiges …
Saludos — baufred —
baufred
Teilnehmer… mal auf die Schnelle:
Una mujer tiene que encontrar siempre como primero hombres malos para que pueda/sea capaz identificar un bueno y que esté agradecido por encontrar este regalo.
Saludos — baufred —
-
AutorBeiträge