Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Monsterkeks
TeilnehmerSon ejemplos fijos…
Entiendo las frases en español pero nunca en mi vida podría traducirlas así….
Monsterkeks
TeilnehmerGracias por en enlace.
Las preposiónes ya las conozco.
Pero tengo problemas con las construcciones.
Unos ejemplos de mi libreta:
er war so unverschämt mich einen Lügner zu nennen-fue muy insolente al llamarme mentiroso
er ist gierig nach immer mehr Geld-tiene la avaricia de tener siempre más dinero
ich habe das Problem nach praktischen Kriterien gelöst-he resuelto el problema desde criterios prácticos
y demás…
Así tendría que aprender mil milliones de posibilidades, verdad?Monsterkeks
TeilnehmerFantástico…muchas gracias
Monsterkeks
TeilnehmerDanke für den Link…
echt nicht schlecht….vor allem zur Abwechslung mal ein sehr angenehmes Sprechtempo. 😀Monsterkeks
TeilnehmerDanke für die vielen Tipps…
Mit den ganz normalen Wörtern habe ich auch kein Problem…
Die ersten Wörter, die ich neben dem Grundwortschatz gelernt habe, waren die, die ich in meinem täglichen Leben brauche.
Und so Worte wie espantapajaros oder aguardiente lese ich einmal und merke sie mir, weil man sie sich einfach vorstellen kann.
Kommt es aber dann zu abstrakten Worten wie Verben dann wirds schon schwieriger.Manche lese ich in meinem Karteikastensystem schon seit Monaten und trotzdem würden die mir so auf Anhieb nicht einfallen.
PS: Die Empfehlung „Mi tío Juan“ in einem deiner Posts war echt super.
Ist verständlich und unterhaltsam. 😉Monsterkeks
TeilnehmerNur sehe ich bei mir das Problem dann darin, dass nachdem man die Grundlagen gelernt hat, vor einem eine riesige Welt an Vokabeln liegt, wo man
nicht weiß wo man anfangen soll (zumindest ging es mir damals so im englischen).Da kommt einem dann oft die Frage, ob man das Wort wirklich lernen soll, da man das sonst eh nie wieder liest
und aktiv erst recht nicht anwendet.Auch habe ich Probleme mit den vielen Synonymen: Da gibt es oft so viele spanische Ausdrücke für ein deutsches Wort, dass wenn ich
die alle lerne bestimmt das ein oder andere wieder vergesse.
Beispiel: ausführen
llevar a cabo
llevar a término
cumplir
ejecutar…Monsterkeks
TeilnehmerEs bringt mir halt nichts wenn ich Shakespeare in spanisch lesen kann aber den Verkäufer nicht verstehe, der 20,50 Euro fürs Obst will.
Da kann man 100% visueller Lerntyp sein-irgenwann muss ich auch mal anders lernen…Mir ist z.B. oft auf aufgefallen, dass ich die Texte verstehe; wenn ich das aber hören muss inkl. Nebengeräusche, schlechter und schneller Aussprache etc. dann verstehe ich nicht…nada de nada.
Drum muss ich spanische Filme immer mit Untertitel ansehen…Monsterkeks
TeilnehmerDann sind die Unterlagen wahrscheinlich falsch.
Hier steht, dass hombrón dann soviel wie grobschlächtiger Mann bedeuten soll.
Ich werd mal bei denen nachfragen….Monsterkeks
TeilnehmerOkay…danke nochmals
Monsterkeks
TeilnehmerIn dem Buch steht, dass die Endung -ón als aumentativ verwendet
Wird z.B. Hombrón.
Was ist jetzt richtig?Monsterkeks
TeilnehmerDanke für die Korrekturen und den Link…
Werde gleich mal ein paar Hörbücher ausprobieren…Wie ich auch im Beitrag über synonyme geschrieben habe,
habe ich alles aus den Lernunterlagen von AKAD.
Und da steht auch der erste Satz ohne „a“ drin.
Que lío!Monsterkeks
TeilnehmerIn meinen Lernunterlagen von AKAD steht des aber so drin.
Qué raro!Monsterkeks
TeilnehmerAlso mehr instinktiv lernen… das mache ich schon indem ich spanische Podcasts höre….
Nur will ich halt die Systematik, die dahinter steckt, ein wenig verstehen.
Ich dachte mir halt, wenn ich z.B. alle Aumentative, Pejorative usw. kenne dann kann ich selber Wörter bilden, die ich vielleicht noch nie gehört habe…
Oder bin ich da auf dem Holzweg???Monsterkeks
TeilnehmerBezüglich der Sache mit fresa und fresón…
Hab gelesen, dass die Endung -ón immer eine Vergrößerung darstellt (schimpft sich Aumentative).
hombre-hombrón
monte-montón
rata-ratón (Wobei ne Maus doch kleiner ist, oder??? Einfach ignorieren.. 😀 )Monsterkeks
TeilnehmerAha… y entonces la frase :“Empiezas a ver por dónde voy?“ también, probablemente…
Gibts da eine Seite wo man solche Fälle finden und lernen könnte?
Weil rein vom deutschen her kommt man ja kaum auf so einen Satz.PS: Verhält es sich mit den Pejoraitven, Aumentativen etc. auch so?
Da gibts ja feste Suffixe aber irgendwie wird da auch für jedes Wort ein anderes hergenommen, z.B. casucha und frailuco.
Warum dann auch nicht „casuca und frailucho“.También fórmulas???
-
AutorBeiträge