Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Suizo
Teilnehmer@uli wrote:
Pues aquí las temperaturas todavía son agradables, entre 22 – 26 grados. 8)
Nicht als „besserwisserisch“; heisst es nicht ….las temperaturas estan agradables, …. ?
Oder ist ‚temperaturas‘ siempre con ser?
Suizo
Teilnehmerdas hängt vermutlich von der Region und der Person ab.
Hier in Andalusien habe ich schon mehrmals z.B. für ‚Valencia‘ algo como ‚Ualencia‘ gehört, aber mit einem Hauch von ‚U‘ zu Beginn.
Sonst ist es irgendwas zwischen ‚w‘, ‚b‘ und ‚v‘ aber immer nur als „ein Hauch von…“Keine Ahnung, wie man das phonetisch richtig bezeichnet.
Suizo
Teilnehmerne, die gehen in die Bar oder aufs Fussballfeld, um deutsch zu üben. 😉
Das entspricht eher ihrem Lebensstil und ihrer Art zu lernen, glaube ich zumindest.
Suizo
TeilnehmerNur ein Beispiel:
„Eine „Periphrase“ ist im eigentlichen Sinn ein sprachliches
materiell mehrgliedriges Zeichen, das eine einheitliche, eingliedrige Bedeutung, d. h. ein gegliedertes „Signifiant“, dem aber ein einfaches „Signifié“ entspricht. […] „Ich versteh ja nicht mal den deutschen Text. 😥
Suizo
Teilnehmer@una.estrella wrote:
….
Nos gusta conocer gente de aquí.
….aquí es donde ahora estas, entonces Alemania o Frankfurt. ¿Vale?
¿Queréis conocer alemanes viviendo en Malaga?
¿O queréis conocer españoles de Malaga?Suizo
Teilnehmer… und natürlich die Cuevas von Nerja. 😉
In Almuñecar ist das Castillo sehenswert. Einmal die Aussicht und dann hat es eine kleine Ausstellung mit Modellen der Stadt und Burg zu Zeit der Römer / Mauren / Kat. Könige. Ich fand das interessant, die Stadtentwicklung so zu sehen.
Suizo
Teilnehmerwikipedia sagt dies:
Von sprachpolitischer Bedeutung sind die Reformen Ferdinands III. (1217–1252) und Alfons X. (1252–1282), durch die das Lateinische als Urkundensprache abgeschafft wurde und das Kastilische diese Funktion übernahm.
Aber du fragst ja nach dem Einfluss von Ferdinand II.
mhhh ?? 🙄Suizo
TeilnehmerDank.
Keine Angst: war nicht die persönliche Diagnose meines Arztes oder Psychologen. 😆
15. August 2008 um 14:15 Uhr als Antwort auf: hablamos español – para todos (los que quieran participar) #741811Suizo
Teilnehmersegún Google (2 millones encontgrados en comparación de 200’000 encontrados) se dice „busco gente“ 😆
Suizo
TeilnehmerNa dann viel Spass. 😆
@Senshi wrote:
In einem Buch hab ich gelesen das diese außer der Höflichkeitsanrede grundsätzlich weggelassen werden, es sei denn man will etwas noch einmal extra betonen oder es könnte eine Verwechslung auftreten, die Unterscheidung der Personen erfolgt durch die unterschiedliche Konjunktion der Verben die für jede Person unterschiedlich ist.
Ist so. Wenn die Pronomen in einem Lehrbuch stehen, dann wohl einfach zur besseren Verständnis zu Beginn.
@Senshi wrote:
Und zwar wird dabei laut Buch das Nomen hinter das Verb gesetzt. Die Sache dabei ist jetzt nur, wenn ich einen Satz habe der „Tengo una pluma“ heißt, gibts ja kein Verb mehr, sprich der Fragesatz müsste für mein Verständnis jetzt ebenfalls „¿Tengo una pluma?“ heißen.
Das verstehe ich nicht ganz. Ich würde dich fragen: ¿Tienes una pluma? Besitzt du eine Feder?
@Senshi wrote:
Die letzte Frage betrifft das Ausrufezeichen. Teilweise habe ich da schon gelesen, dass man wie beim Fragezeichen erst ein umgedrehtes Ausrufezeichen machen muss.
Das ist so, ja.
Suizo
TeilnehmerGenau! War eine gemeine Frage, ich gebe es zu.
Allgemein wird ja Magellan als erster Weltumsegler genannt – habe ich auch damals in der Schule gelernt – was aber, wie cuya schrieb, so nicht stimmt. Geschichtsinteressierte Spanier wissen das aber genau. 😆
Interessanterweise hatte Magellan von einer früheren Reise her einen Sklaven und Übersetzer an Bord, dessen Herkunft aber umstritten ist: ev. von den Molukken, ev. von den Phillippienen. Er ist dann bei dem Konflikt, in welchem Magellan starb, geflohen. Falls er von den Philippienen stammte, wäre er der erste Weltumsegler, was aber so definitiv in keinem europäischen Schulbuch steht!
Suizo
TeilnehmerAber Vasco da Gama ist von Portugal über Südafrika nach Indien, nicht weiter! 😆
Suizo
TeilnehmerOctavio Paz?
Welcher Spanier hat als erstes die Welt umsegelt?
Suizo
TeilnehmerNuestra vuelta duraba 24 horas. LLegabamos un poco cansados (falls „wir“ nur Frauen sind: cansadas). En suiza todo esta bien.
Otra vez damos las gracias a vosotros por la comida buena y la temporada agradable en Costa Rica.
Os invitamos en diciembre y entonces prepararemos una comida típica suiza.
¡Hasta luego!Sind die Personen im Dezember in der Schweiz und ihr wollt sie für einen Abend einladen?
Suizo
TeilnehmerVielleicht fehlt ein Satzzeichen.
Was? Was ich hier mache?
Im Sinne von: wieso fragst du mich, was ich hier mache?
Aber sonst kenne ich das nicht, dass man zwei Mal hintereinander „qué“ schreibt.
Suizo
TeilnehmerIch habe noch nie einen Spanier gehört, der gesagt hat, „quiero pagar“.
Allenfalls wenn er nur schnell im Stehen einen Kaffee getrunken hat, dann fragt er (so habe ich es schon gehört) „¿él café?
Aber dann weiss er eh meistens, wieviel er bezahlen muss.Wie gesagt, hier in Andalucien höre ich es so bei den Spanier.
Suizo
Teilnehmerhier – http://www.rtve.es/rne/RNE_Envivo/index.html
Radio 5: da hast du ganz viel Text und ab und zu mal Musik.
Suizo
TeilnehmerAlso, mir gefällt die Costa Verde. Dort hat es auch weniger Touristen als zum Beispiel an der Costa del Sol. Aber ob du dasselbe unter schön verstehst, ….
und welche Erwartung hast du an das Wetter? Um welche Jahreszeit? Was wollt ihr denn machen? Braucht es Strand? …… etc.
Suizo
Teilnehmerquiero (oder quisiera) pagar 😆 falsch!
Der Spanier verlangt immer „die Rechnung“, auch wenn es nur eine Cola war.
La cuenta, por favor.
Suizo
TeilnehmerIch sehe ja jetzt schon, wieviele Beiträge er oder sie geschrieben hat. Von mir aus braucht es diese Forrenränge nicht. Aber natürlich stören sie auch nicht.
-
AutorBeiträge