Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
TaoTeilnehmer
haber de ist keine Zukunftsform.
Nur das „habremos“ selber ist das Futur von haber. Die Form „haber de“ ist nur feststehend (also haber mit Präposition de hat eben diese bestimmte Bedeutung) und bedeutet eben sowas wie müssen.
TaoTeilnehmerHm. Ich werde/wollte das nicht alles allein übersetzen, somit warten wir nun entweder hier bis Sankt-Nimmerleins-Tag oder aber wir suchen einen neuen Text 😉
Es wird immer irgendwen geben, der nicht mitmachen mag. Wenn aber nur einer mitmacht, hat es weniger Sinn 😉
TaoTeilnehmerGracias, pero ya tenemos exactamente esta lista a la pagina 3 😉
TaoTeilnehmerGracias cuya. Pero creo que no os gusta el texto. Entonces podemos cambiarlo. Espero que hagáis otras proposiciones. 🙂
TaoTeilnehmerDer Ausruf Olé!, mit dem der Spanier seine Begeisterung ausdrückt, ist ein Relikt der 700-jährigen maurischen Besatzung, hergeleitet vom arabisch wa-llah, was heißt: bei Gott. Damit sollte man nicht spaßen noch lästern.
La exclamación „¡Olé!“ con cuel el español expresa su entusiasmo es un vestigio de la ocupación 700 año (kA, wie 700-jährig übesetzt wird) de los moros. Viene del árabe „wa-llah“ que significa „con dios“. Con eso no se tiene permiso bromear ni blasfemar.
TaoTeilnehmer¿Cómo fue tu fiesta de cumpleaños?
Wäre mein Vorschlag.
3. August 2008 um 09:58 Uhr als Antwort auf: Hispanoamerikanische Literatur – Buchempfehlungen #751327TaoTeilnehmerDer Schatten des Windes ist sehr zu empfehlen. Habe ihn von meiner Freundin bekommen mit den besten Empfehlungen, und wenn da nicht die Uni wäre, wegen der ich pausieren musste, wäre ich schon zweimal durch.
Stecke in der Hälfte und muss sagen, dass Zafón endlich mal wieder – nach K. Rowling mit HP – mein Interesse geweckt hat mit seinem Schreibstil und der Thematik des Buches.Soweit mal ein Kurzstatement von mir 😉
TaoTeilnehmerStimmt, ist nicht klar abgegrenzt. Daher werde ich auch kaum etwas bemängeln, falls zwischen diesen beiden mal etwas „verrutscht“. Zum Wiederfinden, nun ja, man sieht ja zum GLück immer, wo es neue Beiträge gibt.
Falls jemand eine treffendere Unterscheidung weiß, so möge man sie mir mitteilen und ich gucke mal, ob ich die Meinung teile. Ich denke, es ist nicht so tragisch, dass es zwischen den beiden keine genaue Differenzierung gibt. 🙂
TaoTeilnehmerEs war eben ein Angebot. Wenn ihr denkt, dass die nötige Rückmeldung dazu fehlt, dann belassen wir es bei einem einzigen Thread. Den würde ich dann wenn empfehlen hier in Privates zu eröffnen.
TaoTeilnehmerWarum nicht einfach hier im Klatsch und Tratsch? Eine weitere Idee, die mir gerade kommt:
Ich eröffne euch ein neues Unterforum hier in dem Bereich. Dann erhält jedes Buch einen neuen Thread sozusagen und dann ist es übersichtlicher, da man in jedem Thread sich über das eine Buch unterhalten kann.
Was haltet ihr davon? Ist gerade mein Favorit um das zu lösen…
31. Juli 2008 um 07:39 Uhr als Antwort auf: Botella al mar para el Dios de los palabras [E]->[D] #750919TaoTeilnehmerNunca como hoy ha sido tan grande ese poder. La humanidad entrará en el tercer milenio bajo el imperio de las palabras. No es cierto que la imagen esté desplazándolas ni que pueda extinguirlas. Al contrario, está potenciándolas: nunca hubo en el mundo tantas palabras con tanto alcance, autoridad y albedrío como en la inmensa Babel de la vida actual.
NIemals war diese Macht so groß wie heutzutage. Die Menschheit betritt das dritte Jahrtausend unter der Herrschaft der Wörter. Es ist ungewiss, ob das Bild diese jemals ersetzen wird oder gar auslöschen kann. Ganz im Gegenteil: Es unterstützt sie (im Moment). Niemals gab es in der Welt soviele Wörter mit solch einer Tragweite, Autorität und Willkür wie in der riesigen „Babel“ des Lebens heutzutage. („aktuelles Leben“ klingt doof)
TaoTeilnehmerWas soll das nun? Wir hatten den Text ja abgeschlossen und sind ja schon bei dem neuen O.o
30. Juli 2008 um 15:37 Uhr als Antwort auf: Übersetzung Deutsch-Spanisch zu Freunden in Spanien #751022TaoTeilnehmerein Thema dafür reicht, denke ich. Habe Deinen Beitrag hierzu geschoben 😉
TaoTeilnehmersie wird es sowieso nicht vor Sieste-Ende lesen 😉
Ich für meinen Teil finde das Wetter bissl arg schwül. Habe ja nichts gegen warm, aber schwül…nein danke.
29. Juli 2008 um 15:03 Uhr als Antwort auf: Übersetzung Deutsch-Spanisch zu Freunden in Spanien #751018TaoTeilnehmer@dada1983 wrote:
…
Hallo Madin
wie geht es dir?
Uns geht es gut.
Find es gut das du in Deutsch schreibst.
Ich versucher in Spanisch zu antworten.
Hier in Deutschland ist das Wetter super schlecht.
In Spanien war es viel schöner.
Hoffe du schreibst noch mal.
Gruß DanielIch versuch es mal aber ich denke nicht das ich weit komme.
hola Mandin
qué tal?So jetzt fängts schon an
vielleicht?
nosotros estamos bien
Me alegro mucho que me escribas en alemán
Yo pruebo contestar en Espanol
Aquí el tiempo es muy malo
El tiempo en España era mejor
Me alegraría mucho si tu me escribieses otra vez.
saludo danielVielleicht kann mir ja jemand bei der Grammatik und der Rechtschreibung helfen.
Danke gruß DanielHoffe, so stimmt es einigermaßen.
Gruß
TaoTeilnehmerHe movido el tema al foro „Intercambio para escribir“. Si no es correcto, corrígeme por favor. En el foro „Intercambio-Deutschfragen“ se pone preguntas en cuanto a la lengua alemana.
Espero que entiendas mi explicación. 🙂
TaoTeilnehmerAh ok…also heißt es „espiar en“ und man sagt auch „en tenis“ *merk*
Und dass es indefinido und nicht imperfecto sein muss, war klar. warum ich es anders gemacht habe, weiß wohl nur der geier 😉
28. Juli 2008 um 19:24 Uhr als Antwort auf: hablamos español – para todos (los que quieran participar) #741793TaoTeilnehmerHay un nuevo texto para traducir alemán-español. Espero que os guste el texto. Se trata del deporte y de los españoles. 🙂
TaoTeilnehmerÓlé! und kein Ende
Die Spanier sind bereits Fußball-Europameister, die Tour de France gehörte dem Kastilier Carlos Sastre und im Tennis lauert der Mallorquiner Rafael Nadal auf Platz zwei der Weltranglist
Ole y no fin
Los españoles todavía son campeones del eurocopa del fútbol, Carlos Sastre dominaba la „Tour de Francia“ y al tenis el mallorquín Rafael Nadal está espiando al segundo puesto del escalafón del mundo.
Mein Versuch dazu. Und Ole…nun ja, langezogenes o und „hartes“ e. Besser kann ich es nicht beschreiben.
TaoTeilnehmerhttp://www.portaventura.es/portaventura/html/Informaci_n__til/C_mo_llegar/D_nde_estamos.html
das da vllt zur Lage und zum Erreichen. Auf der Seite findet man bestimmt noch mehr Nützliches 😉
-
AutorBeiträge