Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
WuischkeTeilnehmer
¡Bienvenido!
Der größte Unterschied ist wohl, dass die vosotros-Form nicht existiert. Stattdessen wird ustedes benutzt.
Die Aussprache ist auch etwas verschieden, aber das ist fast in jedem südamerikanischen Land irgendwie anders. Soweit ich weiß soll aber in Mexico ein recht sauberes Spanisch gesprochen werden. Näheres kann ich dir leider nicht sagen. 🙁
Die Schreibweise ist eigentlich gleich, nur einige Wörter haben eine etwas verschobene Bedeutung (z.B. coger hat in einigen la. Ländern eine sexuelle Bedeutung) und das Geschlecht der Wörter ist nicht immer identisch. (el radio in LA, la radio in Spanien)
Leider kann ich dir da auch keine konkrete Liste nennen oder geben, da ich es selbst nicht besser weiß.WuischkeTeilnehmerHallo tiffeni!
Ich würde dir dazu raten zuerst über Spanien allgemein zu reden und so das Land näher vorzustellen. Im Rahmen dessen würde ich dann einzelne Aspekte näher beleuchten. Z.B. kannst du die vielen verschiedenen Landschaftsformen des Landes vorstellen und dabei einen Nationalpark oder eine besondere Gegend etwas detailierter beschreiben.
Oder wenn du von der eher schlechten wirtschaftlichen Lage sprichst, kannst du auf die Situation der Jugend aufmerksam machen. (Mehr Infos: http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/22/22380/1.html)Ich wünsche dir viel Glück mit deiner Jahresarbeit und hoffe auf ein gutes gelingen.
Saludos 🙂
WuischkeTeilnehmerTomar nimmt man eher im Sinne von:
‚Was willst du?‘
‚Ich nehme ein Bier.‘ -> ‚Ich trinke ein Bier.‘Beber ist besser für trinken.
Saludos
WuischkeTeilnehmer(Bitte entschuldige eventuelle Fehler.)
Tener, poder und hay werden im Normalfall ohne que gebildet.
Tengo hambre. -> Ich habe Hunger.
Puedes ayudar. -> Du kannst helfen.
Hay uno chico cubano. -> Es gibt einen kubanischen Jungen.Dann gibt es noch die Zusammensetzungen tener que und hay que.
tener que ist müssen. Hay que ist man muss.Tengo que limpiar mi piso. -> Ich muss meine Wohnung putzen.
Hay que hacer algo contra eso. -> Man muss etwas dagegen machen.WuischkeTeilnehmerDas kannst du mit Hilfe von Software wie Gizmo oder Skype machen. Dafür brauchst du eine gewisse Geschwindigkeit des Internetanschlusses, damit die Sprache am Ende auch Sprache bleibt. 😉
Weiterführende Informationen findest du alle hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gizmo (Links für Alternativen beachten)
WuischkeTeilnehmerDas ist richtig, ein angehängtes ito/ita ist eine Verniedlichungsform.
Wenn der Name z.B. auf -e endet wird noch ein Buchstabe dazwischengeschoben.
Aus dem deutschen Spitznamen Jette wird so z.B. Jettezita
In Südamerika (Chile) wird diese Form der Verniedlichung teilweise inflationär benutzt, auch für Dinge die eigentlich nicht unbedingt niedlich sind.WuischkeTeilnehmerDie unkomfortable Variante duerfte es sein, die Drittbelegung der Tasten fuer den Num-Block zu nutzen. (Bei mir ist z.B. ‚Num 0‘ Fn + M)
Ansonsten wuerde ich es wie Abuelita machen und eine spanische Tastaturbelegung verwenden.WuischkeTeilnehmer¡Hola TounYah!
Ich habe mir erlaubt ein bisschen an deinen Beitraegen rumzuspielen, sei mir nicht boese. Wenn du nachtraeglich was aendern willst, so schreibe mir das bitte per PM.
Ein Einstieg in das Spanische wirst du z.B. mit dem Spanischkurs dieser Zeit finden. Danach empfiehlt sich das Kaufen eines Selbstlernkurses einen guten Praxispartner hast du mit deinem Freund ja bereits gefunden. 😉
Saludos
WuischkeTeilnehmerEine kleine Hilfe für die Sonderzeichen findest du hier
Aufgefallen sind mir diese zwei Sätze:
2. Ana, ¿Dónde están mis libros? -> bezieht sich auf ‚los libros‘.
7. Tus pantalones negros no están en el armario.Ich hoffe ich konnte dir ein helfen.
WuischkeTeilnehmerEnje, lo es el nombre del carácter ñ o Ñ.
Estoy alegrio que todo funciona bien. 🙂
WuischkeTeilnehmer¡Hola Carmen!
Tenemos una pequeña explicación para el enje y los otros carácters comodínes ahi.
Hay unas personas en este foro que han preguntado el mismo y que quieren hablar en español tambien, por ejemplo ahi
Busca un poco o espera por otras respuestas. 🙂
Saludos
(Mi español no es sin faltas tambien…)
WuischkeTeilnehmerUnzureichende Übersetzung, die aber den groben Sinn verraten sollte:
Hallo, ich möchte eine Postkarte in die Vereinigten Staaten schreiben….
Ah, die Koffer sind an der Tür..das Haus ist an der ??? der Schule…das Kind trank ein BierDas Original ist nicht unbedingt in fehlerfreien Spanisch verfasst und das Wort ’strada‘ konnte ich leider keinem spanischen Wort zuordnen.
WuischkeTeilnehmerDafür haben wir hier eine kleine Erklärung 🙂
Ich hoffe das hilft dir ein bisschen.
WuischkeTeilnehmerWohnort: Tarragona Spanien
Könnte damit zusammenhängen 😉
Aber auch von mir ein herzliches Dankeschön für deine Hilfe hier im Forum!
WuischkeTeilnehmerIch persönlich habe mir die PONS Praxis Grammatik für Spanisch gekauft. Ich habe keinen Vergleich zu anderen Büchern (habe keinen Spanischunterricht gehabt), aber mir gefällt es gut. Es sollte etwa 15EUR kosten, am besten zum Buchhändler gehen und mal ein wenig blättern, um zu sehen, ob es etwas für dich ist.
Liebe Grüße
WuischkeTeilnehmerDanke, dass du mich daran erinnerst, dass ich den Thread als ‚Wichtig‘ einstellen wollte.
-> http://www.super-spanisch.de/forum/viewtopic.php?t=31WuischkeTeilnehmerLo sé, son dos cosas diferentes que he dicho.
Han sido solo ejemplos de cosas que acuerdo si pienso sobre españa en los medios.WuischkeTeilnehmerMuchas Gracias Itsanoblue por tu texto.
No he sabido sobre las leyes de comunidades. Desgraciademente se no oye muchas sobre España en los medios allemanes, me acuerdo al ETA, a la bomba al trén en Madrid y al príncipe Felipe con sa mujer.
Se oye nada sobre el precio de cofeto en venezuela. (Es muy, muy bajo, los agricultores de cofeta no tienen suficiente dinero.)
Se oye demasiado poco, tiene que se informa de todos las cosas, gracias por tu ayuda.WuischkeTeilnehmerHach, bitte streitet euch nicht.
Was die Frage betrifft: Ich bin wohl einfach verdammt neugierig. 😉
Nein, ich versuche mir halt immer zuerst ein Bild von jemanden zu machen, bevor ich jemanden bewerte.Ich persönlich handhabe es so, dass ich lieber auf eine Übersetzung verzichte, als dass ich mit meinen bescheidenen Spanischkenntnissen viel falsch mache, aber wenn das auch die mit nicht perfekten, aber weitaus besseren Kenntnissen machen würden, so gäbe es keine Hilfe.
Auch eine nicht perfekte Hilfe ist eine Hilfe.Bitte fasst folgende Bemerkungen nicht als Beleidigungen auf, es ist durchaus ernst gemeint und in keinster Weise negativ:
Es ist normal, dass man manchmal Dinge tut, über die man später einfach nur lachen würde – wenn sie nicht so beschissen wären.
Ich kann die Situation nicht ausreichend einschätzen um mehr sagen zu können, aber ich vertrete die Meinung, dass man nicht unbedingt das tun sollte, was von einem erwartet wird. Solange der andere sich als Gewinner fühlt, so lange hat man verloren.Was die kleine private Streitigkeit von euch beiden betrifft:
Ich schätze euer Engagement hier und ich finde es auch gut, dass ihr hier offen eure Meinung sagt.
Allerdings sollte man dabei immer versuchen, dass man nicht andere verletzt, wenn sie es gar nicht verdienen.
Mehr sage ich nicht dazu, in etwas ruhigerer Stimmung werdet ihr von allein darauf kommen.WuischkeTeilnehmerKurze Zwischenfrage: Bist du in Marokko?
-
AutorBeiträge